Unterrichtskonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Unterrichtskonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Rackletlon: Ein Unterrichtskonzept
ausführliche Diplomarbeit zum Thema Racketlon Reglement und Spieldurchführung Fachdidaktische und theoretische Grundlagen Theoretische Grundlagen für Rückschlagspiele Unterrichtskonzept Racketlon Semesterplanungen / Stundenplanungen
Bedeutung und Wirkung von NS-Gedenkstätten
Das Unterrichtskonzept reflektiert die Vor- und Nachbereitung einer Exkursion zu einer Gedenkstätte (Georg-Eckert-Institut 2022).
Internet ABC
Das Internet-ABC möchte Hilfestellungen bieten, wenn es darum geht, sich und Kinder fit zu machen für das Internet.
Bedeutung und Wirkung von NS-Gedenkstätten
Das Unterrichtskonzept reflektiert die Vor- und Nachbereitung einer Exkursion zu einer Gedenkstätte (Georg-Eckert-Institut 2022).
IDeA-Forschungsprojekt IPhaMat
Das Projekt bezieht sich auf die Analyse des Zusammenspiels der beiden Bedingungen zur Verbesserung des Mathematikunterrichts in der Grundschule: Intepretations- und Diagnosekompetenz auf der einen Seite und Implementation eines innovativen Unterrichtskonzepts auf der anderen Seite. Hierzu wird untersucht, wie Lehramtsstudierende der Mathematik für die Grundschule, ...
Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik
Das neuentwickelte Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik gliedert sich in zwei Hauptteile, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und verschiedene Schwerpunkte setzen. Der erste Teil, der qualitative Basiskurs, ist den Deutungsfragen der Quantenphysik gewidmet. Ein Beispiel hierfür ist die im Doppelspaltexperiment gewonnenen Erkenntnis, dass ein Elektron im ...
Informatik im Kontext
Informatik im Kontext (IniK) ist ein Unterrichtskonzept, das darauf zielt, Schülerinnen und Schüler stärker in ihrer Lebenswelt abzuholen und so für die Gestaltung von Informatiksystemen zu sensibilisieren, die unser Leben in einer Wissensgesellschaft zunehmend prägen.
Code your Life - Handbuch "Programmieren mit Minecraft"
Vielerlei Orts erfreut sich Minecraft in pädagogischen Einrichtungen bereits großer Beliebtheit. Egal, ob im Bereich der Gemeinschaftsbildung, Naturwissenschaften, Kunst oder Informatik: Weltweit entwickeln mehr und mehr Lehrer gemeinsam mit ihren Schülern Minecraft-Projekte, die auf innovative Weise und nah an der Lebenswelt der Kinder Wissen vermitteln. Das Handbuch ...
Beiträge zur Demokratiepädagogik: Service Learning: Verantwortung lernen in Schule und Gemeinde
Schüler leisten in Service Learning-Projekten einen Dienst am Gemeinwohl (engl. ´´service´´), erarbeiten dabei gleichzeitig Lerninhalte, wenden diese an und erlangen so Kompetenzen (engl. ´´learning´´). Prof. Dr. Sliwka stellt in ihrem Beitrag Service Learning als umfassendes Unterrichtskonzept vor und beschreibt Voraussetzungen und Anforderungen für eine ...
Nachhaltigkeitscheck für Geldanlagen
Die Website umfasst nicht nur eine Einführung in die Thematik Nachhaltige Geldanlagen und die aktuelle Diskussion um grüne Investments und Ratingkonzepte, sie beinhaltet auch Hintergrundvideos und einen konkreten Kriterienkatalog zur eigenen Nachhaltigkeitsanalyse von beliebigen Geldanlagen sowie fertige Unterrichtsmaterialien zum Download. Das Unterrichtskonzept wurde ...