Unterrichtskonzept - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
IDeA-Forschungsprojekt IPhaMat
Das Projekt bezieht sich auf die Analyse des Zusammenspiels der beiden Bedingungen zur Verbesserung des Mathematikunterrichts in der Grundschule: Intepretations- und Diagnosekompetenz auf der einen Seite und Implementation eines innovativen Unterrichtskonzepts auf der anderen Seite. Hierzu wird untersucht, wie Lehramtsstudierende der Mathematik für die Grundschule, ...
Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik
Das neuentwickelte Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik gliedert sich in zwei Hauptteile, die unterschiedliche Funktionen erfüllen und verschiedene Schwerpunkte setzen. Der erste Teil, der qualitative Basiskurs, ist den Deutungsfragen der Quantenphysik gewidmet. Ein Beispiel hierfür ist die im Doppelspaltexperiment gewonnenen Erkenntnis, dass ein Elektron im ...
MILQ Quantenphysik in der Schule
Das Internetportal milq richtet sich an alle, die in der Schule Quantenphysik unterrichten und/oder sich gerne noch etwas ausführlicher damit beschäftigen wollen. Den Kern bildet der erprobte und evaluierte milq-Lehrgang. Hier findet man an den Unterricht angepasstes begriffliches Hintergrundwissen. Der milq10-Lehrgang ist eine auf Niedersachsen angepasste Version von milq ...
Nachhaltigkeitscheck für Geldanlagen
Die Website umfasst nicht nur eine Einführung in die Thematik Nachhaltige Geldanlagen und die aktuelle Diskussion um grüne Investments und Ratingkonzepte, sie beinhaltet auch Hintergrundvideos und einen konkreten Kriterienkatalog zur eigenen Nachhaltigkeitsanalyse von beliebigen Geldanlagen sowie fertige Unterrichtsmaterialien zum Download. Das Unterrichtskonzept wurde ...
Unterrichtskonzept zum Thema Fernsehwerbung
Im Kooperationsprojekt mit der BR-Programm-Promotion dreht sich alles um Werbung: Wie entsteht eine Werbung? Welche Werbestrategien gibt es? Wo begegne ich Werbung im Fernsehen? Werbeprofis kommen in die Schule und erläutern anhand der Lieblingswerbesendungen der Jugendlichen, welche Gestaltungsregeln angewendet werden, um KonsumentInnen von einem Produkt zu überzeugen. ...
Quelle
- Lehrer-Online (12)
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Bildungsmediathek NRW (6)
- Bildungsserver Hessen (4)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Sprachen und Literatur (5)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Grundschule (5)
Schlagwörter
- Unterrichtskonzept (7)
- Unterrichtsmaterial (4)
- Digitale Bildung (3)
- Sekundarstufe II (3)
- Digitale Medien (3)
- Schule (3)
- Wertschöpfungskette (2)


