Todes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bestattungsriten heute (2) - Sargdiscounter und Co - Die Entwürdigung des Todes?
Von Andrea Heinze Der Markt der Billigbeerdigungen wächst. Anonyme Urnenfelder nehmen auf Friedhöfen immer größeren Raum ein. Statt deutscher Eiche sind Pappsärge angesagt, und zur Trauerfeier geht es per Busreise nach Osteuropa, weil dort die Friedhofsgebühren deutlich niedriger sind als in Deutschland. 07-080
Englisch: Dossier ʺNelson Mandela and South Africaʺ
Nelson Mandela, der zum charismatischen Führer der Anti-Apartheid-Bewegung aufstieg und zur Ikone des friedlichen Widerstands wurde, starb im Dezember 2013. Anläßlich seines Todes finden Sie in diesem Dossier eine Zusammenstellung von Links, Medientipps und Themenseiten über Mandela und Südafrika für den Englischunterricht.
Prediger des Friedens, Troubadoure des Todes. Gut durchdachte Musikprojekte können bei Kindern und Jugendlichen in- und außerhalb der Schule die Gewaltbereitschaft nachhaltig zurückdrängen.
Ein weit verbreiterter Glaube schreibt der Popmusik Wunderkräfte zu: Pop soll Frieden stiften und er soll die Menschen über ihre sozialen und kulturellen Schranken hinweg verbinden. Dann wäre die Popmusik das ideale Medium gegen Gewalt in den Jugendkulturen. Ist sie das wirklich?
Geiselnahme - Artikel der freien Enzyklopädie Wikipedia
Die Geiselnahme ist im Prinzip ein abstraktes Gefährdungsdelikt. Die Tathandlungen sind das Entführen oder das Sich bemächtigen einer Person bzw. das Ausnutzen einer geschaffenen Nötigungslage. Es bedarf ferner einer Drohung mit einem schweren Übel, nämlich einer schweren Körperverletzung (also dem Verlust eines wichtigen Gliedes, des Seh- oder Hörvermögens oder der ...
Erforschung der Polarlichter
Schon immer faszinierten, aber auch ängstigten die berauschend schönen Polarlichter die Menschheit. Viele Mythen, geprägt durch Aberglaube und Unwissenheit, ranken sich schon seit der Frühzeit um diese Leuchten, das als Vorboten des Weltuntergangs, des Todes und des Unglücks oder als Aktivitäten der Götter bezeichnet wurde. Später erklärte man dieses Leuchten als ein ...
Tod und Sterben
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Tod und Sterben" befasst sich mit dem individuellen und institutionellen Umgang mit dem Tod. Weiterhin werden Sterbe- und Trauerphasen sowie pflegerische Interventionen thematisiert. Insgesamt wird die Lerneinheit durch drei interaktive Übungen, eine unterrichtsbegleitende PowerPoint-Präsentation sowie durch Poster und ...
Totenwache
Ein junger Mann auf einem Totenbett, eine Gruppe von Menschen, in stummer Trauer verharrend. Während Stille sich ausbreitet, schlägt der Tote die Augen auf, blickt auf die Lebenden, erhebt sich, weckt die Eingeschlafenen und beginnt, mit ihnen zu tanzen. Es scheint, als wolle er Einzelne, die sich argwöhnische Blicke zuwerfen, miteinander versöhnen. Der Tanz wird immer ...
Der Krieg in der Heimat
Zerstörung und Tod, Verzweiflung, Hunger und Einsamkeit prägen jetzt nicht nur das Leben an der Front, sondern auch in der Heimat. Der Krieg hat das romantische Bild der intakten Heimat zerstört. Heimat und Front sind eins geworden - der Krieg ist überall. Millionen von Soldaten sind gefallen. Hunderttausende kommen in Kriegsgefangenschaft wie der Niederösterreicher Karl ...
Flucht aus der DDR. "Versuchter Grenzdurchbruch zweier Schüler"
In der Reihe "Quellen für die Schule" hat das Bildungsteam des Bundesbeauftragten Auszüge aus originalen Stasi-Akten veröffentlicht. Meist geht es in den konkreten Fällen um Jugendliche, die aus unterschiedlichen Gründen in den Fokus des Staatssicherheitsdienstes gerieten. Die Fälle um Jugendliche und junge Entwachsene in der DDR wurden bewusst gewählt. Auch ...
Quelle
- Lehrer-Online (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Bildungsmediathek NRW (2)
- Deutscher Bildungsserver (2)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Geschichte (5)
- Ethik (4)
- Religion (3)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Epochen (3)
- Grundschule (3)
Schlagwörter
- Regentschaft (1)
- Erster Weltkrieg ()
- Weltkrieg I ()
- Kaiserreich (1)
- Republikflucht (1)
- Königshaus (1)
- Polarlichter (1)
- Erforschung (1)
- Todes (1)