Think-Pair-Share-Methode - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Planet Schule: Bildgestaltung
In einer Unterrichtseinheit von fünf Stunden lernen Schüler die Elemente der Bildgestaltung sowie Gesetzmäßigkeiten und Konventionen bei der Bildwahrnehmung kennen. Mit der Methode des kooperativen Lernens "Think - Pair - Share" erarbeiten sie sich die gurndlegenden Gestaltungselemente des Bildaufbaus kennen und wenden sie in einer praktischen Übung mit der ...
Planet Schule: Kamera-Einstellungsgrößen
In einer Unterrichtseinheit von sechs Stunden lernen Schüler die verschiedenen Kamera-Perspektiven und ihr dramaturgische Funktion aus. Die Schüler erarbeiteten sich die Einstellungsgrößen mit der Think-Pair-Share-Methode und wenden ihre Kentnisse praktisch an. Mit der Fotokamera nehmen sie eine Fotogeschichte mit verschiedenen Einstellungsgrößen auf.
Linksextremistischer Antifaschismus
In diesem Arbeitsmaterial erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen demokratischem und linksextremistischem Antifaschismus. Darüber hinaus erhalten sie einen historischen Überblick über die Ursprünge des Faschismusbegriffs und über die heutige Auffassung.
Rechnungswesen (Begriffe, Bereiche und Funktionen)
Arbeitsblätter mit Informationstexten und kurzen Verständnisfragen zu Aufgaben, Bereichen und Funktionen des Rechnungswesens. Die Arbeitsblätter vermitteln grundlegende Kenntnisse des Rechnungswesens und bauen auf der Think-Square-Share-Methode auf. Mit (möglichen Schülerlösungen) und Zusammenfassung z.B. als Tafelanschrieb.
Struktur und Funktion von Haaren bei Menschen und Tieren
In der Unterrichtseinheit für das Fach Biologie in Klasse 5 beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Aufbau, den Aufgaben und der Vielfalt von Haaren. Sie erkunden, wie Haare bei Mensch und Tier Schutz, Wahrnehmung und Wärmehaushalt beeinflussen. In Gruppenarbeit vertiefen sie ihr Wissen und sammeln Daten und Fakten rund um das Thema ...
Was ist Kooperatives Lernen?
Dieser Artikel zum Thema Kooperatives Lernen führt in die Grundprinzipien kooperativer Lernformen ein und gibt einen Überblick über die zentralen fächer- und klassenübergreifenden Methoden zur Schüleraktivierung. Die Prinzipien Think Pair Share, Lernen durch Lehren und die damit verbundene positive wechselseitige Abhängigkeit sowie die Reflexion von Gruppenprozessen ...
Temperatur- und Druckveränderungen in der Wärmepumpe erforschen
Die Unterrichtseinheit für das Fach Deutsch der Klasse 11 vermittelt den Schülerinnen und Schülern Kommunikationsmodelle und fördert Sprachreflexion. Ausgehend vom Sender-Empfänger-Modell analysieren die Lernenden Missverständnisse und deren Ursachen sowie sprachliche Mehrdeutigkeit. Durch Gesprächsanalyse entwickeln sie Strategien zur Verständnissicherung und ...
The Giver: introducing the novel
Diese Unterrichtseinheit soll Schülern und Schülerinnen der oberen Jahrgangsstufen eine Ein- und Hinführung zum Roman "The Giver" von Lois Lowry geben. Der Inhalt und die Charaktere des Romans werden durch diese Einheit nicht vorweggenommen. Vielmehr lernen sie die Autorin sowie die Grundideen von Dystopie und Utopie kennen.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (144)
- Deutscher Bildungsserver (133)
- Lehrer-Online (129)
- Bildungsmediathek NRW (69)
- Select Hessen (9)
- Handwerk macht Schule (5)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (5)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (4)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (3)
- LEIFIphysik (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
Systematik
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (168)
- Sprachen und Literatur (113)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (95)
- Mathematik (94)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (85)
- Berufliche Bildung (81)
- Grundschule (81)
Schlagwörter
- Methode (49)
- Video (39)
- E-Learning (33)
- Analysis (29)
- Mathematik (24)
- Funktion (Mathematik) (18)
- Koordinate (16)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (351)
- Sekundarstufe Ii (323)
- Primarstufe (101)
- Berufliche Bildung (86)
- Hochschule (21)
- Fort- und Weiterbildung (19)
- Spezieller Förderbedarf (11)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (109)
- Arbeitsmaterial (92)
- Arbeitsblatt (58)
- Video/animation (28)
- Interaktives Material (23)
- Portal (16)
- Projekt (10)


