Streitschlichtung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Landesbildungsserver Baden-Württemberg - Gewaltprävention in der Schule
Im Rahmen der interministeriellen "Netzwerkinitiative gegen Gewalt an Schulen" wurde 2003 von Kultus-, Innen- und Sozialministerium ein Taschenbuch mit dem Titel "Aktiv gegen Gewalt" erarbeitet. Es enthält eine Vielzahl pädagogischer, psychologischer und rechtlicher Grundlageninformationen und gibt praktische Hilfen zum Aufbau gewaltpräventiver ...
Beratungsstelle Gewaltprävention in Hamburg
Die Beratungsstelle Gewaltprävention ist zuständig für die Beratung und Begleitung von Schulen beim Themenbereich "Umgang mit Konflikten und Gewalthandlungen". Für Pädagogen wurde eine umfangreiches Fortbildungsprogramm zu den Themen Suchtprävention, Gewaltprävention sowie Gesundheitsförderung und Sexualerziehung entwickelt.
Bleib "COOL ohne Gewalt!" - Kampagne des Jugendrotkreuzes
Mit der Kampagne "Bleib` COOL ohne Gewalt!" will das Jugendrotkreuz zeigen, dass man Streitigkeiten auch ohne Schlägereien und Hass-Parolen schlichten kann. Schließlich sind Konflikte Bestandteil unseres Lebens und grundsätzlich nichts Negatives. Vielmehr fördert jeder Konflikt, gegensätzliche Meinungen und Wahrnehmungen zu sehen, Anschauungen zu überdenken und ...
Gewaltprävention im Kinder- und Jugendbereich in Thüringen
Die Seite informiert über die Grundsätze der Arbeit zur Gewaltprävention im Kinder- und Jugendbereich: Ansätze sowie Strategien der Verhinderung oder Reduzierung von Gewalt im Kindes- und Jugendalter sollen unterstützt, gerördert und entwickelt werden.
Saarland: Allgemeine Prävention - Kinder stark machen
Prävention sexualisierter Gewalt hat das Ziel, Kinder und Jugendliche stark zu machen, indem sie zur Entwicklung einer selbstbewussten und selbständigen Persönlichkeit beitragen. Hier finden Sie Angebote für eine Allgemeine Prävention zur Stärkung der Persönlichkeit (sog. Lifeskills-Programme).
Lebenskompetenzprogramme - Programme zum sozialen Lernen
Die Schule bietet sich als Ort zur Durchführung von Präventionsprogrammen an, weil dort alle Kinder und Jugendlichen erreicht werden können. Die in diesem Dokument aufgeführten Programme sind zumeist für die Gewaltprävention entwickelt worden, können aber als Basisprogramme für alle Präventionsbereiche gelten. Vorgestellt werden das `Sozialtraining in der Schule` ...
Praxisbaustein: Prozessdarstellung zur Entstehung eines Friedenszimmers. Evangelische Montessori-Grundschule Limbach, Freistaat Sachsen
Nach der Vorstellung der Methode Zukunftswerkstatt durch Außenpartner initiierte die Evangelische Montessori-Grundschule Limbach/Vogtland eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Zukunftswerkstatt. Es formte sich gemeinsam mit den Kindern die Vorstellung heraus, einen Raum für Begegnungen, der Stille, der selbstständigen Konfliktbewältigung sowie Streitschlichtung, ...
Entdecke das humanitäre Völkerrecht: Umsetzung, Methode, Glossar
Die Arbeitshilfe vermittelt Kindern das Prinzip Menschlichkeit als höchstes Gut unserer Gesellschaft sowie den Kern des Humanitären Völkerrechts. Um das Thema für Kinder transparent zu machen, bietet sie Grundschullehrkräften (ab der 3. Klasse) bzw. Gruppenleitern und -leiterinnen verschiedene Stundenmodelle und abwechslungsreiche Methoden, die thematisch an den Alltag ...
Praxisbaustein: Gemeinsam füreinander - eine kooperationsgestützte Arbeit zur Entwicklung von Sozialkompetenz (Staatliches regionales Förderzentrum "Siegfried Schaffner" Kahla, Thüringen)
Zentrales Anliegen der Pädagogen, Eltern und Schüler am Staatlichen regionalen Förderzentrum Siegfried Schaffner Kahla war und ist der konstruktive und kreative Umgang mit Gewalt und Konflikten. Bei Maßnahmen zur Entwicklung und Förderung sozialer Kompetenzen wird mit externen Partnern kooperiert. Es wird angestrebt, das Schulklima positiv zu verändern, die ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (13)
- Gewaltprävention (12)
- Schulleben, Schulalltag, Schulklima (2)
- Sucht und Prävention (2)
- Ethik (2)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
Schlagwörter
- Streitschlichtung (14)
- Konflikt (11)
- Gewalt (10)
- Jugendarbeit (8)
- Gewaltpraevention (7)
- Gewaltprävention (6)
- Praevention (6)
Bildungsebene
- Primarstufe (14)
- Sekundarstufe I (13)
- Sekundarstufe Ii (10)
- Elementarbildung (1)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)