Sprachmerkmale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Sprachmerkmale - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Warum eine anregende Kommunikation mit Kindern Bedeutung hat
Fördergeber*in: Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung
1. Sprachfördernde Fragen (Sprachmerkmal der GrazIAS)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2a. Fachtext - Sprachfördernde Fragen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
4. Übung zu den Videobeispielen - Langanhaltende Dialoge gestalten
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
3. Übung zu den Videobeispielen - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
3a. Übersicht: Sprachfördernde Fragen an das Sprachniveau anpassen
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1. Sprache modellieren (Sprachmerkmal der GrazIAS)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
1. Langanhaltende Dialoge gestalten (Sprachmerkmal der GrazIAS)
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2a. Fachtext - Langanhaltende Dialoge gestalten
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
2a. Fachtext - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung
Fördergeber*in: Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend