Privathaushalt, Konsum, Verbraucher - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Bankfachklasse: Neue Zahlungsformen im Überblick
Der Zahlungsmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch die fortschreitende Digitalisierung, den wachsenden Online-Handel und die zunehmende Verlagerung des Konsums auf mobile Endgeräte geprägt ist. Während Barzahlung lange Zeit das vorherrschende Zahlungsmittel war, haben digitale Zahlungsmethoden in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. ...
Lernaufgabe: VERPACKEN, VERBRAUCHEN, VERGESSEN - Konsum und Nachhaltigkeit künstlerisch erforschen
Der Konsum und der Verschleiß unserer Überflussgesellschaft nehmen kontinuierlich zu; mit ihnen die ökologischen Katastrophen. Deutschland ist "Müllmeister". Trotz Mülltrennung und Recycling wird unendlich viel Müll aufgetürmt und verbrannt, was unserer Umwelt schadet und das Klima durcheinanderbringt. Die folgende Aufgabe soll Schülerinnen und Schüler ...
Marketing lernen - ganz praktisch - Unterrichtseinheit
Täglich kommen wir mit einem Instrument des Marketings in Berührung - der Werbung. Dass Marketing sich aber nicht in Werbung erschöpft, lernen die Schülerinnen und Schüler in diesem Projekt. Durch das regelmäßige Präsentieren von Zwischenergebnissen und die Gestaltung des weiteren Projektverlaufes auf Basis des zuvor Erarbeiteten erleben Schülerinnen und Schüler ...
Weltbewusst – Nachhaltige Stadtführungen
WELTbewusst ist ein Gemeinschaftsprojekt des Weltladen-Dachverbandes und der Jugend im Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUNDjugend), das durch Stadtführungen und Projekttage junge Menschen zum Dialog über Globalisierung, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit anregen will. Das Projekt wurde vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Werkstatt N Projekt 2011 ausgezeichnet und ...
OECONOMIX 2.0
Wie funktioniert die Wirtschaft und wie gehe ich mit Geld richtig um? Diese Fragen beantwortet Oeconomix. Auf über 500 informativen und zugleich unterhaltsamen Seiten erklärt das Programm Oeconomix systematisch die Welt der Wirtschaft und der Finanzen. Das Programm besteht aus den sechs Lernmodulen Konsum, Arbeitsmarkt, Unternehmen, Staat, Kapitalmarkt sowie Markt und ...
Unterrichtsmaterial zu nachhaltigem Konsum und Wirtschaften - Vernetzt denken und handeln
Klimawandel, Flüchtlingskrise und Turbulenzen rund um den Euro Finanzkrise, brüchige Generationenverträge und Wohnraummangel: Warum ist die Gesellschaft mit unzähligen folgenreichen Problemen konfrontiert im Großen wie im Kleinen? Und wieso wachsen die Schwierigkeiten oft weiter an? Äußerst handlungsorientiert erarbeiten sich die Teilnehmenden in den Modulen ein ...
Der FinanzFührerschein - Projekt zur Stärkung der Finanzkompetenz
Mit dem Projekt "FinanzFührerschein" wird Fachkräften die Möglichkeit einer jugendgerechten Vermittlung von Finanzkompetenz geboten. Dies geschieht über eine FinanzFührerschein-Prüfung, welche der "echten" Führerscheinprüfung nachempfunden ist. Zielgruppe sind 13 bis 15-Jährige für den sogenannten "Kleinen FinanzFührerschein" und 16 bis ...
Geldmünzen und Geldscheine sicher erkennen mit einer Quiz-App - Unterrichtsbaustein (PDF)
Eine Unterrichtsidee für Lernende im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung zum Erlernen des Umgangs mit der Währung Euro. Vielfältig, ansprechend und hochmotivierend durch den Einsatz des Tablets!
Lernaufgabe für die Jahrgangsstufe 8: Das Auge isst mit! - Tierisch gutes Obst
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich auf aktive Art und Weise mit dem Thema Ernährung auseinander. Im Mittelpunkt steht ein Wettbewerb zum besonders eindrucksvollen Anrichten von Speisen. In diesem Kontext gewinnen Schülerinnen und Schüler Informationen über die Herstellung, die Inhaltsstoffe und die Wirkungen von Lebensmitteln.
Geldmünzen und Geldscheine sicher erkennen mit einer Quiz-App - Unterrichtsbaustein (DOCX)
Eine Unterrichtsidee für Lernende im sonderpädagogischen Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung zum Erlernen des Umgangs mit der Währung Euro. Vielfältig, ansprechend und hochmotivierend durch den Einsatz des Tablets!
Quelle
Systematik
- Privathaushalt, Konsum, Verbraucher (25)
- Wirtschaftslehre, Wirtschaft (25)
- Sozialkunde (25)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (25)
- Berufliche Bildung (6)
- Wirtschaft und Verwaltung, Recht, Verkehr, Transport (5)
- Fächer der Beruflichen Bildung (5)
Schlagwörter
- Finanzen (11)
- Konsum (5)
- Finanzbildung (4)
- Ökonomische Bildung (4)
- Schulden (4)
- Konsumerziehung (4)
- Geld (4)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (21)
- Sekundarstufe I (21)
- Berufliche Bildung (9)
- Primarstufe (4)
- Hochschule (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (8)
- Projekt (3)
- Unterrichtsplanung (3)
- Anwendung/software (1)
- Anderer Lernort (1)
- Lernkontrolle (1)


