Petitionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Petitionen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Deutscher Bundestag: Petitionen
Auf einer Seite des Petitionsausschusses des Bundestags können Bürger selbst Petitionen einbringen und unterstützen (2009-18).
Avaaz
Diese internationale Kampagnenplattform organisiert Online-Petitionen (2018).
Unterrichtseinheit: Petitionen
Unterrichtsmaterial zum Thema ʺPetitionenʺ ab Klasse 9. Neben einem Arbeitstext mit Aufgaben und Lösung für die Lehrerhand wird eine Internetseite mit Aufgaben zur Recherche zur Verfügung gestellt. (2016-17)
Change.org
Change.org ist eine internationale Kampagnenplattform, die Online-Petitionen als Partizipationsmöglichkeit anbietet (2018).
poliWHAT?! Petitionen
Dieser Film aus der Reihe poliWHAT?! beschäftigt sich mit dem Thema Petitionen. Was gibt es für Petitionen, wie funktionieren die und bringen die überhaupt was?
Campact
Das internetbasierte Beteiligungsforum bietet die Möglichkeit, Protest-E-Mails oder -Anrufe gebündelt in Form von Online-Petitionen an politische Entscheidungsträger zu richten (2018).
Crashkurs Demokratie: Bürgerbeteiligung
Donnerstag, 05.09.2013, 08.40 Uhr, hr2 Crashkurs Demokratie: Bürgerbeteiligung Von Tanja Küchle 13-109 Stuttgart 21 scheint heute überall zu sein. Wenn Bürger nicht mehr wählen gehen - sich stattdessen selbst einmischen und direkt agieren, dann heißt das auch, dass sie den politischen Vertretern nicht mehr vertrauen. Viele Initiativen, lokal wie bundesweit, zeigen das ...
Petitionen: Wie man sich mit Bitten und Beschwerden an den Deutschen Bundestag wenden kann
Jeder kann sich mit Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag wenden - auch Jugendliche und Kinder. Das Mittel dazu ist die "Petition", die garantiert beantwortet wird. Das Jugendportal des Bundestages, mitmischen.de, erklärt, wie das funktioniert.
Klimafreundliche Schulen (Deutsche Umwelthilfe)
Die Deutsche Umwelthilfe setzt sich für eine klimagerechte Schulsanierung ein und betreibt dazu zwei Petitionen in Bayern und Nordrhein-Westfalen. Neben dem DUH-Forderungskatalog gibt es weiterführende Informationen zur Energieeffizienz und klimagerechten Gebäudesanierung.
poliWHAT? - Politik einfach erklärt
”In Zusammenarbeit mit Jugendlichen entsteht im Rahmen dieses Projektes eine Reihe von YouTube Filmen die erklären, wie in Deutschland Politik gemacht wird; von der Willensbildung bis zum Gesetz. Dabei werden sowohl die Akteure wie Parteien, Zivilgesellschaft oder die Medien als auch Themen wie Wahlen und der Gesetzgebungsprozess beleuchtet. Bei allen Themen geht es vor ...