Peer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
"Jugendliche sind Experten ihrer Lebenswelt": peer³ - Projekt zur Entwicklung neuer Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit
Ziel des Projekts ´peer³ fördern_vernetzen_qualifizieren´ war es, mit Jugendlichen neue Handlungskonzepte für die (medien-)pädagogische Peer-to-Peer-Arbeit zu entwickeln und zu erproben, sie zu evaluieren und systematisch aufzubereiten. Das Projekt wurde vom JFF Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis von 2011 bis 2014 ausgerichtet. Die Online-Redaktion ...
Peer - education: Die Verhütungsexperten
Jugendlichen fällt es um ein Vielfaches leichter, mit Gleichaltrigen über Sex und Verhütung zu sprechen. Das ist die Grundlage des Peer - educating - Projekts ʺDie Verhütungsexpertenʺ zweier Realschulen im Raum Rhein - Neckar, in dem Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 zu Peer-Educatorinnen beziehungsweise -Educatoren ausgebildet werden. Inhalt ist das Wissen ...
SOS-Mental Health Peers: Ein Präventionsprogramm für die Schulsozialarbeit
Das zentrale Ziel des Präventionsprogramms "Wir zusammen SOS-Mental Health Peers" von SOS-Kinderdorf e.V. ist es, Kinder und Jugendliche sowie pädagogische Fachkräfte für das Thema psychische Gesundheit zu sensibilisieren und im Umgang mit psychischen Belastungen zu stärken. Das Projekt setzt auf einen Peer-to-Peer-Ansatz, bei dem Jugendliche eine aktive Rolle ...
Fortbildungsprogramm Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS)
Das Center for Education on Online Prevention in Social Networks (CEOPS) ist ein bundesweites Fortbildungsprogramm, das Jugendliche und junge Erwachsene durch digitale Lehrgänge befähigt, islamistischen Extremismus in den sozialen Netzwerken zu erkennen und diesem präventiv entgegenzuwirken. Im Sinne der Peer-Education sollen die Teilnehmenden dazu befähigt werden, sich in ...
Gefährten gegen Gefahren - Schüler einer Duisburger Hauptschule gewannen den "Buddy-Wettbewerb"
Der amerikanische Begriff Buddy steht für Kumpel oder Kamerad. In diesem Sinne bietet das Buddy-Projekt ein umfassendes Programm für das soziale Lernen von Jugendlichen. Vor kurzem haben die Initiatoren von Buddy e.V. die Sieger des bundesweiten Buddy-Wettbewerbs Mach mit! Verantwortung leben gekürt. Das Konzept der so genannten Peergroup-Education ist die Grundlage des ...
Medienscouts NRW
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) hat das Projekt Medienscouts NRW NRW-weit und mit Unterstützung der Kommunen durchgeführt, im Rahmen dessen Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I im Schulkontext zu sogenannten Medienscouts ausgebildet wurden. Um nicht nur die Chancen, sondern eben auch die Risiken medialer Angebote zu erkennen und diese ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (40)
- Lehrer-Online (8)
- Bildungsserver Hessen (7)
- Bildungsmediathek NRW (5)
- Landesbildungsserver Berlin-Brandenburg (1)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (27)
- Schulwesen Allgemein (19)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (16)
- Gewaltprävention (11)
- Politik (10)
- Sprachen und Literatur (8)
- Medienerziehung (7)
Schlagwörter
- Jugendlicher (10)
- Schule (10)
- Peer Group (9)
- Peer Instruction (5)
- Prävention (5)
- Gewalt (5)
- Workshop (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (51)
- Sekundarstufe Ii (44)
- Primarstufe (15)
- Hochschule (7)
- Berufliche Bildung (7)
- Spezieller Förderbedarf (3)
- Fort- und Weiterbildung (3)
Lernressourcentyp
- Projekt (8)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsmaterial (6)
- Arbeitsblatt (5)
- Interaktives Material (1)
- Portal (1)
- Simulation (1)


