Parodie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
                    
                      Freie Nutzung oder Bearbeitung? Parodie und Remake (Sek II)
                    
                  
                  Im Mittelpunkt des Bausteins stehen die beiden filmischen Formen der Parodie und des Remakes. Beide haben gemein, dass sie sich auf andere filmische Werke beziehen bzw. sich mit ihnen auseinandersetzen. Damit greifen sie Elemente von urheberrechtlich geschützten Werken auf und bearbeiten diese Zusätzlich stehen didaktische Informationen für Lehrkräfte und weitere  ...
                  
                
                    
                      Religionskritik - Dem "Spaghettimonster" auf der Spur
                    
                  
                  Dieses Modul beschäftigt sich mit dem Thema Religionskritik. Insbesondere am Beispiel der Religionsparodie des fliegenden Spaghettimonsters wird verdeutlicht, dass Religionskritik fundiert begründet werden sollte. Im vorliegenden Modul werden daher verschiedene Facetten der Religionskritik beleuchtet. Unter anderem sollen sich die Schülerinnen und Schüler mit  ...
                  
                
                    
                      Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur
                    
                  
                  In diesem Fachartikel zum Thema Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur erklärt Dr. Frederik Weinert, wie sich Rassismus und Beleidigungen in den Schulalltag einschleichen. Vor allem in WhatsApp-Gruppen entwickelt sich schnell eine gefährliche Eigendynamik.
                  
                Quelle
Systematik
- Sprachen und Literatur (3)
 - Werte und Normen (2)
 - Ethik (2)
 - Literatur (2)
 - Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
 - Deutsch (2)
 - Sozialkundlich-Philosophische Fächer (2)
 
Schlagwörter
- Parodie (2)
 - Essayisten (1)
 - Religionsparodie (1)
 - Christliche Religion (1)
 - Konfessionslosigkeit (1)
 - Schriftsteller (1)
 - Religionsfreiheit (1)
 
        

