Parabeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Parabeln - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Schnittpunkte zweier Parabeln berechnen, Beispiel 1 | A.04.12
Sucht man den Schnittpunkt von zwei Parabeln, muss man beide gleichsetzen. Fällt „x²“ weg, kann man einfach nach dem verbliebenen „x“ auflösen. Bleibt „x²“ übrig, bringt man alles auf eine Seite und kann mit der Mitternachtsformel (p-q-Formel oder a-b-c-Formel) x berechnen. Man erhält keine/eine/zwei Lösungen für x. Setzt man x in eine der Parabeln ein, hat man ...
Schnittpunkte zweier Parabeln berechnen, Beispiel 3 | A.04.12
Sucht man den Schnittpunkt von zwei Parabeln, muss man beide gleichsetzen. Fällt „x²“ weg, kann man einfach nach dem verbliebenen „x“ auflösen. Bleibt „x²“ übrig, bringt man alles auf eine Seite und kann mit der Mitternachtsformel (p-q-Formel oder a-b-c-Formel) x berechnen. Man erhält keine/eine/zwei Lösungen für x. Setzt man x in eine der Parabeln ein, hat man ...
Schnittpunkte zweier Parabeln berechnen | A.04.12
Sucht man den Schnittpunkt von zwei Parabeln, muss man beide gleichsetzen. Fällt „x²“ weg, kann man einfach nach dem verbliebenen „x“ auflösen. Bleibt „x²“ übrig, bringt man alles auf eine Seite und kann mit der Mitternachtsformel (p-q-Formel oder a-b-c-Formel) x berechnen. Man erhält keine/eine/zwei Lösungen für x. Setzt man x in eine der Parabeln ein, hat man ...
Schnittpunkte zweier Parabeln berechnen, Beispiel 2 | A.04.12
Sucht man den Schnittpunkt von zwei Parabeln, muss man beide gleichsetzen. Fällt „x²“ weg, kann man einfach nach dem verbliebenen „x“ auflösen. Bleibt „x²“ übrig, bringt man alles auf eine Seite und kann mit der Mitternachtsformel (p-q-Formel oder a-b-c-Formel) x berechnen. Man erhält keine/eine/zwei Lösungen für x. Setzt man x in eine der Parabeln ein, hat man ...
Analysis 1 | Geraden, Parabeln und wie man mit ihnen richtig rechnet
Wir beschäftigen uns an dieser Stelle mit den grundlegenden Themen rund ums Koordinatensystem: mit Punkte, Geraden und Parabeln. Wir bestimmen Abstände, Schnittpunkte, stellen Geraden- und Parabelgleichungen auf, zeichnen das ein- oder andere. Kurzum: Alles was man in Realschule und Mittelstufe zum Thema Analysis benötigt.
Geometrische Operationen mit Parabeln
Hier finden Sie eine Unterrichtssequenz, die an einer der hessischen Top10 Medienschulen entwickelt, eingesetzt und evaluiert wurde und den Einsatz von Medien fördert.
Online-Arbeitsblatt 2: Parabeln im Koordinatensystem
Übungen zu quadratischen Gleichungen
Parabel: so kann man Parabeln berechnen | A.04
Unter einer Parabel versteht man üblicherweise eine quadratische Parabel, eine Funktion der Form: y=Zahl*x²+Zahl*x+Zahl bzw. y=ax²+bx+c. Parabeln sind neben den Geraden die einfachsten Funktionen und daher recht wichtig. Viele Grundlagenrechnungen von Funktionen werden hier erstmalig angewendet. (Zeichnen von Funktionen, Berechnung von Nullstellen, Verschieben, ). Beginnt ...
Untersuchung von Parabeln mit Excel
Schülerinnen und Schüler untersuchen mithilfe von Excel den Einfluss der Vorfaktoren a, b und c auf die Lage und das Aussehen von Parabeln.
Parabel zeichnen mit Wertetabelle, Beispiel 1 | A.04.01
Jede Funktion (auch Parabeln) kann man über eine Wertetabelle zeichnen. Man setzt also irgendwelche x-Werte in die Parabelgleichung ein und erhält die zugehörigen y-Werte. x- und y-Werte zeichnet man als Punkte ein, verbindet sie und hat die Parabel gezeichnet. Wenn nichts anders angegeben ist, stellt man die Wertetabelle für die x-Werte von -3 bis 3 auf, das ist ...