Parabel: so kann man Parabeln berechnen | A.04kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Parabel: so kann man Parabeln berechnen | A.04

kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier

Unter einer Parabel versteht man üblicherweise eine quadratische Parabel, eine Funktion der Form: y=Zahl*x²+Zahl*x+Zahl bzw. y=ax²+bx+c. Parabeln sind neben den Geraden die einfachsten Funktionen und daher recht wichtig. Viele Grundlagenrechnungen von Funktionen werden hier erstmalig angewendet. (Zeichnen von Funktionen, Berechnung von Nullstellen, Verschieben, ). Beginnt eine Funktion nicht mit „x²“ sondern mit höheren Potenzen, nennt man zwar auch Parabel, aber dann „Parabel höherer Ordnung“ oder „Polynom höherer Ordnung“ oder „ganzrationale Funktion höherer Ordnung“. (Statt „höherer Ordnung“ kann man „3.Grades“, „4.Grades“, .. sagen). Irgendeine Gleichung mit (quadratischen) Parabeln nennt man auch „Gleichung zweiter Ordnung“ oder „quadratische Gleichung“.

Logo
Zur Verfügung gestellt von: Bildungsmediathek NRW
Höchstalter: 15
Bildungsebene:Sekundarstufe I
Lernressourcentyp: Audiovisuelles Medium
Sprache: de
Mindestalter: 10
Kostenpflichtig: nein
Lizenz: CC by-nc-ND
Geeignet für: Schüler; Lehrer
Schlagwörter: