Oberstufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Oberstufe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung
Zur Sicherung der Vergleichbarkeit der Abiturergebnisse unter den Ländern und einer kontinuierlichen Qualitätsentwicklung der Arbeit in der gymnasialen Oberstufe stimmen die Länder in Folgendem überein: Die Allgemeine Hochschulreife ist die schulische Abschlussqualifikation, die den Zugang zu jedem Studium an einer Hochschule, aber auch den Weg in eine vergleichbare ...
Elektrostatik - Unterrichtsmodul für die Sekundarstufe von der Universität Tübingen
Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema Elektrostatik. Vor allem die Elektrizitätslehre ist in der Oberstufe ein schwieriges Thema für die Schülerinnen und Schüler, da dieses Thema sehr stark modellbasiert ist. Dies bedeutet, dass vor allem die Vorstellungskraft der Schülerinnen und Schüler gefragt ist. Zusätzlich fehlt häufig die ...
Lernmodul Stochastik - von der Universität Tübingen
Die Einheit Wahrscheinlichkeit und Stochastik kann in der Kursstufe der gymnasialen Oberstufe eingesetzt werden. Geeignet ist sie zum Ende der Kursstufe 1 oder Beginn der Kursstufe 2. Der Schwerpunkt liegt auf der Normalverteilung und den Hypothesentests bei Binomialverteilungen. Die Einheit bezieht sich auf den zweiten Teil der Leitidee Daten und Zufall. Benötigte fachliche ...
Kontrastverstärkung durch laterale Inhibition anhand Mach´scher Streifen
Der Unterrichtsentwurf von Dennis Gösling zeigt eine mögliche Erarbeitung der lateralen Inhibition in der Oberstufe. Die Wahl der Mach´schen Streifen anstelle der üblichen Herrmannschen Gittertäuschung wird u.a. mit einer ʺdidaktischen Reduktionʺ und eines Artikels begründet, der die Laterale Inhibition ʺzum Teil widerlegtʺ habe (was beides in Bezug auf die im ...
Redoxreaktionen - Unterrichtsmodul für die Oberstufe von der Universität Tübingen
Bei dieser Unterrichtseinheit handelt es sich um eine Einheit zum Thema Redoxreaktionen, die in Klasse 11 der gymnasialen Oberstufe der Gemeinschaftsschule unterrichtet wurde. Dieses Thema bereitet Schülerinnen und Schülern immer wieder Probleme, da vor allem auch die Relevanz für den Alltag und der Lebenswelt von Schülerinnen und Schülern zu fehlen scheint. Mithilfe des ...
Diabetes - Grundlagen der Krankheit (SEK II)
Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sollen sich im Rahmen des Themas Diabetes mit der Wirkung von Hormonen, mit Peptidhormonen, Signalkaskaden und Immunreaktionen auseinandersetzen. Dabei helfen Recherchen im vorgegebenen Material und im Internet, entweder auf vorgegebenen Webseiten oder mithilfe von Suchmaschinen. Alle Materialien sind bei Lehrer-online herunterladbar. ...
Unterrichtseinheit über Funktionen - von der Universität Tübingen
Das Thema der folgenden Unterrichtseinheit ist die natürliche Exponentialfunktion für den Basiskurs der Oberstufe an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien. Der Fokus liegt auf der Funktionsuntersuchung. Dabei werden Nullstellen, Extremstellen, das Verhalten für x gegen unendlich sowie die Wirkung von Parametern im Funktionsterm von (zusammengesetzten), natürlichen ...
Lyrik-Empfehlungen 2022
Zwei Gedichte für die Oberstufe - Gammastrahlen [Гамма вылучэннi] von Valzhyna Mort- Der Himmel ist eine große Verantwortung von Ben Lerner Anmerkungen zu den Unterrichtsmaterialien Zu jedem Gedicht finden Sie  (Ausschnitte aus) Rezensionen und einen Kommentar zum Gedicht als erste Orientierung. Den einzelnen Aufgaben für die zentralen Unterrichtsphasen ist ...
"The World of Work" - Reading Comprehension Training im Fach Englisch in der Sekundarstufe II - von der Universität Tübingen
Die Einheit ist für den Englischunterricht der gymnasialen Oberstufe konzipiert. Lesen ist neben dem Sprechen und Schreiben eine der elementaren Kompetenzen, die im Englischunterricht vermittelt werden müssen. Die Schulung des Leseverstehens nimmt daher im Englischunterricht eine zentrale Rolle ein. Ziel dieser Einheit ist, das Kompetenztraining mithilfe von innovativen ...
How to write about Africa rassismuskritischer Englisch-Unterricht
Die Schülerinnen und Schüler stärken ihre interkulturellen Kompetenzen, indem sie den provokativen Aufsatz "How to write about Africa" des kenianischen Autors Binyavanga Wainaina lesen, analysieren und ihre eigene Sichtweise hinterfragen.