Novemberpogrom - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der 9. November als Gedenktag
Jedes Jahr am 9. November wird in vielen Städten und Gemeinden an das Novemberpogrom von 1938 gedacht. An diesem Datum ereigneten sich noch weitere wichtige Ereignisse der Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert. Lernmodul von von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Judenverfolgung und Holocaust (1933 bis 1945)
Auf den Seiten von "segu" finden Sie Lernmodule und Arbeitsblätter für einen kompetenzorientierten, auf Differenzierung und individuelles Lernen zielenden Geschichtsunterricht zum Zweiten Weltkrieg: Judenverfolgung vor 1941 (Beispiel Novemberpogrom 1938). Die Ermordung der europäischen Juden 1941-1945 (Holocaust). Ganz normale Männer (Täter des Holocaust). ...
Zeitzeugeninterviews zum Novemberpogrom
Aus der Zeit des Nationalsozialismus gibt es viele Bilder, Textdokumente oder auch Filme. Eine weitere Quellenart sind mündliche Überlieferungen von Zeitzeugen, die im Nachhinein von ihren Erlebnissen und Erfahrungen berichten. Welche Chancen bieten Zeitzeugeninterviews – und welche Probleme gibt es bei der Auswertung solcher mündlicher Überlieferungen? Lernmodul von von ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (11)
- Bildungsserver Hessen (4)
- Elixier Community (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
Systematik
- Geschichte (18)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (18)
- Epochen (15)
- Neueste Geschichte Seit 1990 (12)
- Landesgeschichte, Regionalgeschichte (3)
- Faschismus und Nationalsozialismus (2)
- Neuere Geschichte (2)
Schlagwörter
- Novemberpogrom (17)
- Terror (12)
- Pogrom (12)
- Judengesetze (12)
- Jüdische Geschichte (12)
- Antisemitismus (12)
- Geschichtsunterricht (12)
Bildungsebene
Lernressourcentyp
- Projekt (3)
- Nachschlagewerk (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Video/animation (2)
- Unterrichtsplanung (1)
- Lernkontrolle (1)