Nicht Behinderter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Suche nach Nicht Behinderter - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (69)

Unterrichtsmaterial Die Goldfische
"Wer würde schon einen Bus voller Behinderter kontrollieren?" Die amüsante Komödie um einen Roadtrip von sieben sehr unterschiedlichen Persönlichkeiten dreht sich um Fragen des Miteinanders von Menschen mit und ohne Behinderungen und die Erwartungshaltungen aneinander. Statt sich seinen Figuren mit dem Mitleid zu nähern, das viele auch im Alltag befangen macht, ...
Betriebliche Integrationsvereinbarung
Mit der Novellierung des Schwerbehindertengesetzes im Oktober 2000 wurde die Integrationsvereinbarung als neues Instrument für die betriebliche Integrations- und Rehabilitationsarbeit eingeführt. Der Gesetzgeber sieht darin ein Instrument zur Förderung der Beschäftigung (schwer)behinderter Menschen. Es soll verbindliche betriebliche Regelungen bezüglich der Integration ...
Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher
Die Ausgabe der Online-Zeitschrift Berufs- und Wirtschaftspädagogik befasst sich mit der Förderung benachteiligter und behinderter Jugendlicher und ist in vier thematische Schwerpunkte untergliedert. A: Theoretische und konzeptionelle Grundlagen der Benachteiligtenförderung. B: Theoretische und konzeptionelle Beiträge zur beruflichen Rehabilitation von Menschen mit ...
"Euthanasie" in der Tötungsanstalt Bernburg
Bevor Schüler die Gedenkstätte Bernburg für Opfer der NS-Euthanasie besuchen, in der etwa 14.000 Menschen starben, beschäftigen sie sich mit den medizinischen und politischen Hintergründen für die Tötung Behinderter und Kranker. Durch historische Dokumente, u.a. aus der gefürchteten ´´Euthanasie-Anstalt´´, erkennen sie die Rolle Bernburgs als Vorstufe zum ...
"Die inklusive Schule kommt allen Schülerinnen und Schülern zugute": Über die Vorteile der inklusiven Schule
Deutschland hat 2008 die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen unterzeichnet. Diese fordert die Vertragspartner unter anderem dazu auf, alle Kinder in allgemeinen Schulen in heterogenen Lerngruppen der Vielfalt der Begabungen entsprechend zu unterrichten. Beim vorliegenden Artikel handelt es sich um ein Interview mit dem Beauftragten der Bundesregierung ...
Massenmord und Holocaust
Die Bundeszentrale für politische Bildung bietet einen ausführlichen historischen Überblick über den NS-Terror, dem Millionen von Menschen zum Opfer fielen. Beispielhaft ist die Euthanasie Behinderter sowie die Ermordung von Juden.
Inklusion Unternehmen - Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung - ein Leitfaden
Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände stellt für Unternehmen einen Leitfaden bereit, der diese bei Ausbildung und Beschäftigung behinderter Arbeitnehmer unterstützen soll. (2014)
Integration
Integration beinhaltet die Unterstützung des Zusammenlebens und des gemeinsamen Lernens verschiedener Menschen - auch über die Zuwanderungsthematik hinaus.
Konzeption für ein Projekt zur Gestaltung eines Weihnachtsgottesdienstes unter besonderer Berücksichtigung gemeinsamer Aktivitäten behinderter und nichtbehinderter Konfirmanden
(Einzelne Kapitel der Arbeit können als PDF-Dateien herunter geladen werden) - Im Sinne des christlichen Gedankens und der Integration stellt sich ein gemeinsamer Konfirmandenunterricht von behinderten und nichtbehinderten Jugendlichen als optimal dar. Eben in diesem Rahmen liegt die Möglichkeit, Separation, Vorurteile und Berührungsängste abzubauen und andererseits ein ...
Interessen intelligent verknüpfen. Lernen im Zeitalter der Vernetzung
Die Digitalisierung verändert Lebens- und Arbeitswelt. Mit ihr einher geht eine neue Lernkultur. Die Trendforschung sieht darin Chancen für mehr Teilhabe für alle und individualisierte, flexible Lern-Lehr-Settings. Künstliche Intelligenz soll stärkere individuelle Unterstützung und damit mehr Teilhabe Behinderter am (Berufs-)Leben ermöglichen. (2018)