Neutralität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Was man sagen darf: Mythos Neutralität in Schule und Unterricht - bei bpb.de
Aktuell wird intensiv über Meinungsäußerungen in der Schule diskutiert. Was ist durch das Grundrecht der Meinungsfreiheit abgedeckt und was nicht? Bei welchen Äußerungen muss, wann sollte eine Lehrkraft eingreifen? Auf dem Portal der Bundeszentrale für politische Bildung finden Sie eine Klärung der Rechtslage mit vielen Fallbeispielen.
Die Geschichte der (neutralen) Schweiz
https://www.youtube-nocookie.com/embed/KDPj-FW9xRU Neutral wie die Schweiz: Jede und jeder kennt den Spruch. Aber wieso ist die Schweiz das – neutral? Dass das Alpenland kein Mitglied von internationalen Abkommen und Bündnissen wie der NATO oder der EU ist, hängt mit seiner Geschichte zusammen. Diese Geschichte enthält aber erstaunlich viele, militärische ...
explainity - Nahostkonflikt einfach erklärt
Der Konflikt wird immer wieder in den täglichen Nachrichten erwähnt. Doch worum geht es eigentlich genau in der Auseinandersetzung? Was sind die Streitpunkte, wer sind die rivalisierenden Gruppen und warum scheint es keine Lösung zu geben? explainity versucht ein wenig Klarheit zu schaffen und dieses komplizierte Thema einfach zu erklären. Hinweis: explainity arbeitet ...
Die AfD im Unterricht als rechtsextreme Partei thematisieren - Interview mit dem Rechtsexperten Dr. Hendrik Cremer
Wie mit verfassungsfeindlichen Parteien im Unterricht umgehen? Diese Frage stellen sich derzeit viele Lehrkräfte und sind mit Blick auf die AfD verunsichert, ob das Gebot der parteipolitischen Neutralität einer kritischen Auseinandersetzung entgegensteht. Der Rechtsexperte Dr. Hendrik Cremer macht im Interview deutlich: Schulen müssen über die Gefahren ...
Der Rat der Götter
Ausgehend von den Protokollen des Nürnberger IG-Farben-Prozesses und dem von Richard Sasuly verfaßten Buch IG Farben", das weit über die USA hinaus die Öffentlichkeit beschäftigte, wird die Abhängigkeit des Hitlerfaschismus von der Schwerindustrie, ohne die er machtlos geblieben wäre, abgehandelt. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Chefchemiker Dr. Hans ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (7)
- Bildungsserver Hessen (3)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (1)
- Handwerk macht Schule (1)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (12)
- Politik (11)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Menschenrechtserziehung (2)
- Politik in Deutschland (2)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (2)
- Gesellschaft (2)
Schlagwörter
- Neutralität (Pol) (6)
- Politische Bildung (5)
- Politisches Handeln (3)
- Lehrerrolle (3)
- Politische Einstellung (3)
- Unterricht (3)
- Rechtsextremismus (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (15)
- Sekundarstufe Ii (12)
- Primarstufe (5)
- Hochschule (4)
- Berufliche Bildung (3)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Erwachsenenbildung (1)