Neuanfang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Neuanfang - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Demokratischer Neuanfang in der Weimarer Republik
Weimarer Republik
Deutsche Geschichten: Neuanfang (1945 - 49)
Mit der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Wehrmacht am 8. Mai 1945 und der vollständigen Besetzung des Reichsgebiets durch die Truppen der alliierten Kriegsgegner wurde Deutschland nicht nur von der nationalsozialistischen Diktatur befreit, sie führte auch zur Spaltung Deutschlands.
Machtwechsel in Tunesien: Neuanfang nach 23 Jahren Diktatur (Dossier - Tagesschau)
”Rund ein Vierteljahrhundert lang hat Präsident Ben Ali Tunesien geprägt. Seine Herrschaft galt als gefestigt. Doch dann brach das Regime in wenigen Tagen unter dem Protest der Bevölkerung gegen Armut und Repression zusammen, Ben Ali musste ins Ausland fliehen. Was kommt nach 23 Jahren Diktatur - und müssen auch die übrigen Herrscher der Region um ihre Macht ...
Ende des 1. Weltkriegs und Novemberrevolution auf der Ostalb
Das Modul beschäftigt sich mit der Alltagsgeschichte im Herbst 1918
Die Revolution im November 1918 in Württemberg - Interview mit der Geschichte
Fiktive Interviews aus Zitatentexten von Wilhelm Blos, Wilhelm Keil, Fritz Rück und Paul Hahn (Zeitzeugen)
8. Mai 1945: Zusammenbruch und Neuanfang
Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8./9. Mai 1945 bedeutete für die Einwohner des besiegten Deutschen Reiches eine Zäsur, aber keinen Stillstand. Der rasche Übergang von der Kriegs- zur Nachkriegszeit, von der Zerstörung zum Wiederaufbau spiegelt sich deutlich in den Plakaten des Bundesarchivs aus den Jahren 1945 und 1946. Virtuelle Ausstellung des ...
Zeitzeugenportal - Zeitzeugeninterviews zum Thema "GRENZERFAHRUNGEN"
Persönlich, konkret, verständlich: Unterschiedlichste Zeitzeugen lassen durch ihre Erzählungen und Erinnerungen Vergangenheit lebendig werden. Wie erleben die Menschen in Bundesrepublik und DDR die Teilung Deutschlands? Zeitzeugen erzählen von Flucht, Ausreise und Neuanfang. Das geteilte Deutschland ist ein zentraler Schauplatz des Kalten Krieges. Die Konfrontation ...
In America - der Film im Unterricht
"In America" ist der wohl persönlichste Film des Drehbuchautors und Regisseurs Jim Sheridan. Er erzählt die Geschichte einer illegalen Immigration nach New York: Die junge irische Familie Sullivan Vater Johnny, Mutter Sarah und die Töchter Ariel und Christy will mit diesem Neuanfang über den Tod des Sohnes Frankie hinwegkommen.
In America - der Film im Unterricht - Unterrichtsanregung
`In America` ist der wohl persönlichste Film des Drehbuchautors und Regisseurs Jim Sheridan. Er erzählt die Geschichte einer illegalen Immigration nach New York: Die junge irische Familie Sullivan will mit diesem Neuanfang über den Tod des Sohnes Frankie hinwegkommen. In der filmischen Erzählung sind etliche Motive wahrzunehmen, die sich häufig in der Form von ...