Mutation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Mutation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Entstehung von Mutationen durch Fehlpaarungen (Animation)
Die englischsprachige Animation (1:22min) erläutert die Entstehung und (fehlerhafte) Reparatur von Fehlpaarungen sowie deren mögliche Konsequenzen etwa in Form einer Deletions - Mutation. Für die Benutzung der seit einger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. Stummschaltung und (automatisch erzeugte) Untertitel sind dabei ...
Sichelzellenanämie - Computersimulation eines balancierten Polymorphismus
Vorstellung eines Programms, das simuliert, wie sich der Genpool verändert, wenn durch Mutation ein Sichelzellenallel bei einer Person (Aa) auftritt.
Entstehung von Mutationen durch Fehlpaarungen (Animation)
Die englischsprachige Animation (0:55min) erläutert am Beispiel der Schleifenbildung (Slipped Strand mispairing) die Entstehung und (fehlerhafte) Reparatur von Fehlpaarungen sowie deren mögliche Konsequenzen etwa in Form einer Deletions - Mutation. Für die Benutzung der seit einger Zeit auch auf Youtube verfügbaren Animation wird kein Adobe Flash Player mehr benötigt. ...
Genmutation, Genommutation, Chromosomenmutation einfach erklärt
Im Erklärvideo von ʺBiobylukeʺ (4:08min, 2021) werden die verschiedenen Mutationsarten knapp und verständlich dargestellt - allerdings mit einem kleinen Fehler bei der Nonsense Mutation (Start statt Stoppcodon eingezeichnet). Den Fehler kann man als kleine Suchaufgabe angeben. Grundsätzlich sind die Erklärvideos von Herrn Rayhle gerade im Vergleich zu anderen, mit ...
Onlinekurs Molekulare Genetik
Hier finden sie das Kapitel zur Molekulargenetik aus dem bekannten Onlinekurs des Kollegen Beck (Version 2007): DNA, Replikation, Mitose, Proteinsynthese, Mutation, Gentechnik, Genetik der Bakterien und Viren.
Analyse von Mutanten in biochemischen Reaktionsketten
In diesem Experiment wird ein biochemischer Syntheseweg, der durch Mutation in einem Gen unterbrochen ist, durch äußere Zugabe des Enzymprodukts „gerettet“. Der Versuch wird mit mutanten Levkojen durchgeführt. Er ist technisch sehr einfach, kann aber durch Arbeitsblätter interessante Anknüpfungspunkte zur „Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese“ und zu Therapiemöglichkeiten ...
Analyse von Mutanten in biochemischen Reaktionsketten
In diesem Experiment wird ein biochemischer Syntheseweg, der durch Mutation in einem Gen unterbrochen ist, durch äußere Zugabe des Enzymprodukts „gerettet“. Der Versuch wird mit mutanten Levkojen durchgeführt. Er ist technisch sehr einfach, kann aber durch Arbeitsblätter interessante Anknüpfungspunkte zur „Ein-Gen-ein-Enzym-Hypothese“ und zu Therapiemöglichkeiten ...
Explodierende Chromosomen: wie Krebs entsteht
Am Beispiel mutierter TP53 - Gene werden Mechanismen der Krebsentstehung dargestellt. Im Vordergrund steht dabei die Chromothripsis, die mit Hilfe einer heruntergefallenen und falsch wieder aufgereihten Perlenkette verständlich erklärt wird.
Mutation - Selektion: Bakterien bilden Resistenzen
Mutationen verursachen Veränderungen im Genom. So kann eine Bakterie Resistenzen gegen Antibiotika entwickeln und in Anwesenheit des Medikaments als einzige überleben. Sie vervielfältigt sich, breitet sich aus und bereitet den Medizinern so einiges Kopfzerbrechen. Die Animation zieht dann den Vergleich zu Mutationen, die die Überlebenschancen von Schmetterlingen erhöht ...