Multiperspektivität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Multiperspektivität - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Multiperspektivität fördern mit eTwinning
Multiperspektivität ist eine der zentralen Kategorien der Geschichtsdidaktik. Dank der Möglichkeiten der digitalen Medien kann Geschichte aus verschiedenen Perspektiven betrachtet und besprochen werden: bei der Arbeit mit Partnerschulen.
Unterrichtseinheit: Erwerbsarmut in Deutschland - Ansichten, Analysen, Auswege
In Deutschland ist seit Jahren der Trend einer stetig wachsenden Erwerbsarmut zu beobachten. Immer mehr Menschen sind arm, obwohl sie arbeiten. Ursachen dafür sind u.a. der deutsche Niedriglohnsektor, prekäre Beschäftigungsverhältnisse, aber auch eine sinkende Gewerkschaftsbindung und seit März 2020 die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Herausforderungen für ...
Aller Anfang ist? Ankommen multiperspektivisch Schüler:innen forschen nach
Das Förderprojekt "Ankommen multiperspektivisch" des Leibniz-Zentrums Moderner Orient (ZMO) gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart ihres Umfelds selbst zu erforschen. Dazu bekommen sie Instrumente an die Hand, Interviews mit Zeitzeug:innen zu führen und zu reflektieren. Das Thema Ankommen ist dabei als weitgefasster Rahmen zu verstehen und ...
Das drohende Desaster aktive Schreibaufgabe zum multiperspektivischen Denken ab Klasse 8 droste-pad.de
Hier finden Sie eine aktive Schreibaufgabe, in der sich Jugendliche kreativ einem multiperspektivischen Denken nähern. Verschiedene Realitäten und Deutungen werden gleichwertig nebeneinander gestellt. Annette von Droste zu Hülshoff beobachtete die Natur und schrieb dann Gedichte. Sie versetzte sich in ihre Umwelt und lernte von ihr. Sie nahm die Perspektive der Natur ein ...
China-Schul-Akademie
Die China-Schul-Akademie an der Universität Heidelberg unterstützt interessierte Schulen und Lehrer*innen beim Erschließen von China-Wissen und Aufbau von China-Kompetenz. Sie ist ein vom deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördertes Projekt, das die kritische und multiperspektivische Beschäftigung mit China im Fachunterricht fördert. Neben ...
Angriff aus dem Westen: eine muslimische Darstellung der Kreuzzüge
Traditionell kennen die Schülerinnen und Schüler die Darstellung zu den Kreuzzügen aus christlich-abendländischer Perspektive. Oft werden auch Kulturimporte aus dem Orient thematisiert. Meist jedoch wird nicht berücksichtigt, wie der ʺAngriff aus dem Westenʺ auf die arabische Hochkultur im Orient gewirkt hat, ebenso wenig, wie die Kreuzzüge in einer muslimischen ...
Erinnerungszeit. Eine Visual Novel über die Gegenwartsrelevanz von Erinnerung an NS-Unrecht und Widerstand
"Erinnerungs-Zeit eine animierte Visual Novel" schafft einen multimedialen Bildungsraum, um das kritische Geschichtsbewusstsein (junger) Menschen in Deutschland zu stärken. Ziel ist es prosoziales Verhalten und die Widerstandfähigkeit junger Menschen gegenüber gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu stärken, indem sie sich aktiv mit den Möglichkeiten und ...