Meteorologe - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Plattentektonik - Kontinente in Bewegung
Die Hypothese, dass die Kontinente der Erde nicht statisch und unbeweglich sind, sondern sich im Laufe der Erdgeschichte gegeneinander verschieben, stellte schon der deutsche Meteorologe Alfred Wegener in Jahr 1912 auf. Mit dem Argument, dass sich die oberen Gesteinsschichten nicht ohne enorme Reibungskräfte gegen die vermeintlich festen tieferen Schichten bewegen könnten, ...
Wer kennt das Wetter von morgen?
Wie entsteht der Wetterbericht? Heute kann man das Wetter für die nächsten 3 bis 4 Tage ziemlich genau vorhersagen. Wetterforscher heißen Meteorologen. Beim DWD in Offenbach erfährt man, dass 10000 Wetterstationen auf der ganzen Welt das aktuelle Wetter aufzeichnen und nach Offenbach melden. Auch aus dem Weltraum wird das Wetter mit Wettersatelliten ...
Filmheft zu NOMADEN DES HIMMELS
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films NOMADEN DES HIMMELS zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Filminhalt: In den rauen Bergen Kirgisistans führen die Nomadenfamilien noch ein traditionelles ...
Quelle
Systematik
- Geographie (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Erziehungsaufgaben (1)
- Freiheit: der Mensch Lebt in Natürlichen und Sozialen Abhängigkeiten (1)
- Un-Weltdekade (1)
- Sozialisation und Verhalten (1)
- Glück - Sinn (1)
Schlagwörter
- Wettervorhersage (2)
- Wetter (2)
- Tradition und Moderne (1)
- Fremde Kulturen (1)
- Tief (1)
- Meteorologe (1)
- Stadt und Land (1)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (3)
- Sekundarstufe I (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
- Berufliche Bildung (1)