Massentierhaltung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Massentierhaltung und Regenwaldvernichtung
Didaktische Materialien für den Unterricht in der Sekundarstufe (ausgerichtet auf den Unterricht in den 7. und 8. Klassen); pdf-Download. Themen: Ü1 Argumente finden und vertreten – Rollenspiel Ü2 Meinungsbild erstellen – Umfrage Ü3 Argumente zuordnen – Text-Puzzle Ü4 Statistiken auswerten Ü5 Karten lesen – Entwicklungen verstehen Ü6 Recherche/Ideenfindung Ü7 ...
Erklärfilm: Was heißt Bioethik?
Eine Einführung in Grundfragen der Bioethik Massentierhaltung, Sterbehilfe, Klonen, Gentechnik: All das sind schwierige Themen, die in Politik und Gesellschaft heiß diskutiert werden. Gibt es z.B. ein Recht auf Selbstbestimmung am Lebensende? Und welchen moralischen Status haben Tiere?
Tiere, Fleisch und Hunger - Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer
Das Unterrichtsmaterial befasst sich mit dem globalen Thema Massentierhaltung und beleuchtet dabei verschiedene Facetten. Sie gibt Beispiele, was jede/r Einzelne im Alltag anders und besser machen kann. Bestandteile sind u.a. Fakten zum globalen Fleischkonsum, zeigt, wie andere über ihren Fleischkonsum denken und stellt Schüler vor die Frage, wie sie persönlich zum Thema ...
Tiere, Fleisch und Hunger - Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler
Extra geschrieben für Schüler befasst sich das Unterrichtsmaterial mit dem globalen Thema Massentierhaltung und beleuchtet dabei verschiedene Facetten. Sie gibt Beispiele, was jede/r Einzelne im Alltag anders und besser machen kann. Bestandteile sind u.a. Fakten zum globalen Fleischkonsum, zeigt, wie andere über ihren Fleischkonsum denken und stellt Schüler vor die Frage, ...
Die Antibiotika Apokalypse erklärt
Stehen wir vor einer Antibiotika-Apokalypse? Warum ist es ein Problem, dass Menschen immer mehr Antibiotika nehmen? Und was hat die Massentierhaltung damit zu tun? Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden diese Fragen in einem Erklärvideo (7:11min, 2019) des Kanals „Kurzgesagt“ an gut gewählten Beispielen anschaulich problematisiert und mit einer im ...
Wie gehen wir mit Antibiotika in der Tierhaltung um?
Am Beispiel von ʺHuhn 429ʺ wird in diesem Kurzvideo (3:44min) des WDR die Problematik des Antibiotikaeinsatzes in der Massentierhaltung deutlich gemacht. Aus verschiedenen Sichtweisen wird vor allem der Einsatz von Reserveantibiotika kritisch hinterfragt. Im Sinne eines multiperspektivischen Unterrichts ist dieses Video z.B. mit dem die Sichtweise der Schweizer ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Deutscher Bildungsserver (5)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (2)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (18)
- Biologie (14)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (14)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (13)
- Politik (11)
- Ethik (10)
- Geographie (10)
Schlagwörter
- Massentierhaltung (18)
- Tierhaltung (10)
- Landwirtschaft (9)
- Fleischkonsum (8)
- Fleisch (7)
- Nutztier (5)
- Ernährung (5)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (20)
- Sekundarstufe Ii (18)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Berufliche Bildung (2)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (6)
- Unterrichtsplanung (5)
- Video/animation (2)
- Portal (1)
- Projekt (1)
- Arbeitsmaterial (1)