MIGRATIONSHINTERGRUND - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Der Schlüssel zum Erfolg: Die Ausbildungschancen für Jugendliche mit Migrationshintergrund müssen verbessert werden
Nur 42 Prozent aller ausländischen Jugendlichen, die 2006 auf der Suche nach einem betrieblichen Ausbildungsplatz waren, haben einen gefunden. Fast jeder vierte Jugendliche mit Migrationshintergrund landet in einer Berufsfachschule oder einer berufsvorbereitenden Maßnahme, die keinen Berufsabschluss vermittelt. 15 Prozent sind ohne Beschäftigung.
Migrationshintergrund. Zur Operationalisierung des Begriffs in der Berufsbildungsforschung
In dem Beitrag werden verschiedene Definitionen des Begriffs Migrationshintergrund dargelegt. Es wird festgestellt, dass unterschiedlich angelegte Kriterien und Verwendungen des Begriffs in empirischen Untersuchungen zu abweichenden Ergebnissen führen können. (01/2010)
"Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht": Verschiedene Initiativen werben dafür, dass mehr Migranten den Lehrerberuf ergreifen
Aufgrund der steigenden Anzahl von Schüler(inne)n mit ausländischen Wurzeln werden in Deutschland mehr Lehrer mit Migrationshintergrund gesucht. Sprachkenntnisse, das Wissen um andere Kulturen und ein Verständnis für mögliche Konflikte und Herausforderungen sollen den Unterricht bereichern und den jungen Menschen zu einem guten Start verhelfen. Das Bundesamt für ...
Föderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (FörMig)
Interkulturelles Lernen sowie die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund rückt zunehmend in das Blickfeld von Schule und außerschulischen Bildungseinrichtungen. Die Seite soll allen Interessierten helfen, sich auf diesem Feld zu informieren und zu orientieren.
BLK: Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen. BLK-Fachtagung am 6./7. Oktober 2003 in Hamburg. (Heft 111)
Diese Publikation dokumentiert die Beiträge der Fachtagung Ausschöpfung der Ausbildungskompetenz ausländischer Unternehmen und der Betriebe, die Jugendliche mit Migrationshintergrund ausbilden. Dabei handelt es sich zunächst um zwei einführende Beiträge: 1) Dietmar Böhm: Impulsreferat zur Erhöhung von Ausbildungsbeteiligung und -erfolg Jugendlicher mit ...
Beschulung für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund (Sachsen-Anhalt)
Auf der Seite des Ministeriums für Bildung Sachsen-Anhalt finden sich die 2016 in Karft getretenen Erlasse zur Aufnahme und Beschulung von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund an allgemeinbildenden Schulen und berufsbildenden Schulen. Zudem stehen für Eltern Hinweise zum Schulalltag an allgemein- und berufsbildenden Schulen in 6 verschiedenen Sprachen als ...
Projekt Mercator: Sachsen führt Förderunterricht für Jugendliche mit Migrationshintergrund ein.
Die Stiftung Mercator unterstützt die bundesweite Ausweitung des Modells Studierende fördern Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund. Ziel der Ausweitung dieses Förderunterrichts-Modells ist neben der Verbesserung der Bildungschancen für Kinder mit Migrationshintergrund auch eine praxisorientierte Ausbildung des Lehrernachwuchses: Studentinnen und Studenten ...
Eine neue Kultur der Sprachbildung: Das Programm FörMig geht weiter
Schüler mit Migrationshintergrund brauchen eine bessere sprachliche Bildung: Das erfolgreiche Programm FörMig ´Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund´ wird von den zehn beteiligten Bundesländern in Form von Transferprojekten weitergeführt. In diesem Rahmen hat das Land Hamburg das FörMig-Kompetenzzentrum eingerichtet, um die Zusammenarbeit zu ...
»Es geht voran!« Das Projekt FörMig unterstützt die Sprachbildung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund (Interview)
Nach fünf Jahren Laufzeit geht das von der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) geförderte Programm »Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund FörMig« zu Ende. »Bildung + Innovation« sprach mit der Sprecherin des Programmträgers (Institut für International und Interkulturell Vergleichende ...
"Vielfalt ist eine Chance." Das Projekt Schule als Ort der Vielfalt fördert Integration und Teilhabe an Schulen
Das dreijährige Schulentwicklungsprojekt "Schule als Ort der Vielfalt" möchte dazu beitragen, Integration und Teilhabe an Schulen in Baden-Württemberg zu stärken, damit Schüler*innen mit Migrationshintergrund gleiche Chancen auf Bildung bekommen. An zehn ausgewählten Schulstandorten werden gemeinsam mit den Schulen innovative Lösungsansätze für gelingende ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (134)
- Lehrer-Online (18)
- Bildungsmediathek NRW (11)
- Bildungsserver Hessen (9)
- Elixier Community (2)
- Niedersächsischer Bildungsserver (1)
- Mauswiesel Hessen (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (52)
- Berufliche Bildung Allgemein (50)
- Deutsch (46)
- Sprachen und Literatur (43)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (40)
- Schulwesen Allgemein (39)
- Deutsch Als Zweitsprache (35)
Schlagwörter
- Migrationshintergrund (67)
- Migrant (50)
- Sprachförderung (39)
- Integration (35)
- Schule (29)
- Migration (26)
- Deutsch Als Zweitsprache (24)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (106)
- Primarstufe (73)
- Sekundarstufe Ii (68)
- Berufliche Bildung (59)
- Elementarbildung (18)
- Hochschule (10)
- Spezieller Förderbedarf (7)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (18)
- Unterrichtsplanung (16)
- Arbeitsmaterial (16)
- Projekt (11)
- Video/animation (2)
- Portal (1)
- Lernkontrolle (1)