Mädchenförderung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
empower MINT
Das Ziel von empowerMINT ist es einerseits, Angebote zur mathematischen, naturwissenschaftlichen und technischen Mädchenförderung zusammenzutragen und übersichtlich darzustellen, um so verschiedenen NutzerInnengruppen den Zugang zu den Informationen zu erleichtern. Andererseits sollen Best-Practice-Projekte aus dem Schul- und Kitabereich vorgestellt werden, die als ...
Boys' Day und Girls' Day Materialien in Leichter Sprache und Gebärdensprache
Benötigen Sie für Ihre Schülerinnen und Schüler weitere Materialien zum Girls' Day und Boys'Day in Leichter Sprache und Gebärdensprache? Hier finden Sie eine Sammlung an Texten, Videos und Arbeitsblättern für die Aktionstage in Leichter Sprache und Gebärdensprache.
Das Projekt "Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT" macht Mädchen Mut. Interessante Angebote des Netzwerks für Mädchen in MINT-Berufen
Das Projekt ´Mädchen-Technik-Talente-Foren in MINT´ (mäta II) bietet Mädchen und jungen Frauen vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen, Neigungen und Fähigkeiten im MINT-Bereich (MINT Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu testen und mehr über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu erfahren. Im vorliegenden Artikel wird unter anderem auf den ...
"Es ist unglaublich wichtig, jungen Menschen in der aktuellen Pandemie Perspektiven zu bieten." Die Aktionstage gegen Rollenklischees im Beruf finden statt
Am 22. April 2021 ist wieder Girls'Day: ein Tag, an dem alle Mädchen ab der fünften Klasse Berufe aus den Bereichen IT, Handwerk, Naturwissenschaften und Technik, in denen mehrheitlich Männer arbeiten, entdecken und ihre Fähigkeiten testen können. Aufgrund der COVID-19-Pandemie finden die Angebote überwiegend virtuell statt.
"Den Girls" Day finde ich super": Der Mädchen-Zukunftstag ist bei Schülerinnen sehr beliebt
Am 26. April 2012 findet der diesjährige Girls Day Mädchen-Zukunftstag statt. Seit zwölf Jahren können Mädchen ab der 5. Klasse für einen Tag in Berufe hinein schnuppern, in denen Frauen eher unterrepräsentiert sind. Immer häufiger führt das dazu, dass sie sich anschließend für eine Ausbildung oder ein Studium in einem dieser Bereiche ...
"Der Girls' Day ist die ideale Plattform, um die Weichen für die Zukunft zu stellen." Mädchen gewinnen Einblicke in "typische Männerberufe"
Am 28. April 2016 ist ´Girls' Day Mädchen-Zukunftstag´. Wie jedes Jahr seit 2001 besuchen am vierten Donnerstag im April Mädchen ab der 5. Klasse Unternehmen, Betriebe und Hochschulen, um Berufe aus dem technisch-naturwissenschaftlich und handwerklichen Bereich kennenzulernen. Denn in diesen Branchen und Berufen sind Frauen deutlich ...
"Faszination wecken, Interesse fördern, Nachwuchs gewinnen!"
Die Bildungsinitiative Technik - Zukunft in Bayern 4.0 bietet seit dem Jahr 2000 Bildungsprojekte im MINT-Bereich für Kinder und Jugendliche vom Kindergartenalter bis zum Eintritt ins Berufsleben an. MINT-Fächer sind Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Die Initiative möchte mit altersgerechten Projekten die Neugierde der Kinder und Jugendlichen ...
Technovation Girls Germany
"Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...
Mädchen und Frauen - Unterrichtsmaterialien für die Grundschule
Im Mittelpunkt dieser Unterrichtsmaterialien stehen die Lebenssituation von Mädchen und Frauen sowie die Chancen und Herausforderungen der Geschlechtergerechtigkeit in Afrika. Die Schüler_innen lernen die Situation von Mädchen und Frauen in Afrika in der Bildung und im Alltagsleben kennen und ihre Erfolge werden aufgezeigt.
Quelle
Systematik
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (10)
- Berufliche Bildung Allgemein (10)
- Berufliche Bildung (10)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (9)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (8)
- Arbeitslehre, Berufswahl (6)
- Schulwesen Allgemein (5)
Schlagwörter
- Mädchenförderung (20)
- Mädchen (15)
- Technik (13)
- Berufsorientierung (13)
- Naturwissenschaften (13)
- Mint (12)
- Informatik (11)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (19)
- Sekundarstufe Ii (11)
- Berufliche Bildung (8)
- Hochschule (6)
- Primarstufe (3)
- Elementarbildung (1)