Lorentz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Zusammenhang von Induktion und LORENTZ-Kraft
Übertrag auf eine Spule Entsprechendes kannst du auch beobachten, wenn du anstatt eines Leiterrahmens eine Spule mit N-Windungen entsprechend durch ein Magnetfeld bewegst. Auch hier wird an den Spulenenden eine Induktionsspannung messbar, wenn sich die vom
Lorentzkraft
Die Lorentzkraft ist die Kraft, die ein magnetisches Feld auf eine bewegte Ladung ausübt. Sie ist nach dem niederländischen Mathematiker und Physiker Hendrik Antoon Lorentz benannt.Die Lorentzkraft als Zentripetalkraft im magnetischen Feld wird eingeführt und mit Animationen verständlich gemacht.
Elektromagnetische Induktion Stromerzeugung mithilfe der Lorentzkraft
In dieser Unterrichtseinheit entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein Verständnis für die Voraussetzungen zur Erzeugung von elektrischem Strom, den wir ganz selbstverständlich der Steckdose entnehmen können. Den Lernenden wird dabei vermittelt, dass in einem Leiter, der senkrecht zu einem Magnetfeld bewegt wird, die mit dem Leiter mitbewegten Ladungsträger senkrecht ...
Podcast "Homeschooling hautnah" Folge 5: Student für das Berufsschullehramt aus Mainz
In der fünften Ausgabe des Podcasts "Homeschooling hautnah" berichtet ein Student für das Berufsschullehramt an der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz, wie die Umstellung zu digitalem Lernen im Studium ablief und wie an seiner Praktikumsschule mit dem Lockdown umgegangen wurde.
Quelle
Systematik
- Physik (5)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Elektrizitätslehre (3)
- Berufliche Bildung (2)
- Magnetisches Feld (1)
- Ströme & (1)
- Induktion und Transformator (1)
Schlagwörter
- Elektrizitätslehre (2)
- Lorentzkraft (1)
- Antoon (1)
- Hendrik (1)
- Lorentz (1)
- Magnetisches Feld (1)
- Ströme & (1)