Likes - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
The Picnic
Es regnet. Katie und Tom langweilen sich. Sie bitten Wizadora, in das Wettergeschehen einzugreifen. Nach einigen Fehlversuchen zaubert sie tatsächlich Sonnenschein herbei, und auf geht es zum Picknick ans Meer... Wizadora ist eine Sendereihe zum frühen Englischlernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und wendet sich an sechs- bis zwölfjährige Kinder, die im ...
Bildungsinitiative InstaClone: Lebensnaher Unterricht mit Social Media
Instagram und andere Social-Media-Plattformen sind bekannt dafür, dass sie trotz all Ihrer Möglichkeiten zur internationalen Vernetzung und zum schnellen Informationsaustausch auch negative Auswirkungen auf die Gesellschaft und die psychische Gesundheit vor allem von Jugendlichen haben können. Gleichzeitig sind soziale Medien auf dem Schulhof sowie in der Freizeit von ...
Influencer als (Nicht-)Vorbilder in der Corona-Krise
Dieser Fachartikel widmet sich dem Einfluss von Influencern auf Kinder und Jugendliche während der Corona-Krise. Der Medienwissenschaftler Dr. Frederik Weinert erläutert, wie Influencer von Kindern und Jugendlichen als Vertrauenspersonen wahrgenommen werden. Gerade durch das Beobachtungslernen ahmen viele Heranwachsende riskante Verhaltensweisen nach. Der Artikel beleuchtet ...
Unterrichtsmaterial: Fake News (Lehrerhandreichung)
Fake News begegnen uns im Internet auf Schritt und Tritt. Falschaussagen als solche erkennen zu können, ist eine wichtige Fähigkeit, damit wir uns mündig und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen. Nur wenn wir Fakten von Lügen, wenn wir Wahrheit von Desinformation zu unterscheiden wissen, können wir uns ein objektives Bild verschaffen und uns eine unabhängige ...
Unterrichtsmaterial: Fake News (Schülermaterial)
Fake News begegnen uns im Internet auf Schritt und Tritt. Falschaussagen als solche erkennen zu können, ist eine wichtige Fähigkeit, damit wir uns mündig und selbstbestimmt in der digitalen Welt bewegen. Nur wenn wir Fakten von Lügen, wenn wir Wahrheit von Desinformation zu unterscheiden wissen, können wir uns ein objektives Bild verschaffen und uns eine unabhängige ...
Social Media-Stress als Thema in Schule und Unterricht
Dieses Experten-Interview widmet sich der Frage, inwiefern soziale Medien Stress verursachen, wie sich dieser Stress in Schule und Unterricht bemerkbar machen kann und was Lehrkräfte zur Aufklärung ihrer Schülerinnen und Schüler beitragen können.
Neues Schulfach Digitalkunde? Chancen und Herausforderungen
Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zur derzeit vielfach geforderten Einführung des Schulfachs Digitalkunde. Doktor Frederik Weinert hat kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht, in dem er ein Konzept zur Etablierung des Fachs vorstellt.
Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur
In diesem Fachartikel zum Thema Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur erklärt Dr. Frederik Weinert, wie sich Rassismus und Beleidigungen in den Schulalltag einschleichen. Vor allem in WhatsApp-Gruppen entwickelt sich schnell eine gefährliche Eigendynamik.
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (8)
- Berufswahl, Berufsvorbereitung, Berufsberatung (5)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (5)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Sprachen und Literatur (5)
- Berufliche Bildung (5)
- Englisch (3)
Schlagwörter
- Clickbaiting (2)
- Deepfakes (2)
- Manipulation (2)
- Desinformation (2)
- Fake News (2)
- Instagram (1)
- Cornwall (1)


