Lernausgangslage - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LERNAUSGANGSLAGE)

Es wurden 9 Einträge gefunden


Treffer:
1 bis 9
  • Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) (Hamburg)

    Die Untersuchung Aspekte der Lernausgangslage und der Lernentwicklung (LAU) ist eine Längsschnittstudie, die nahezu alle Hamburger Schüler*innen der fünften Klassen im Jahre 1996 bis zum Schulabschluss im Jahr 2005, jeweils im Abstand von zwei Schuljahren, erfasst hat. Getestet wurde die Lernausgangslage sowie die Lernentwicklung innerhalb der Schullaufbahn. LAU5 hat sich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15281" }

  • Briefe verfassen: sachlich und persönlich

    Sehr gut aufbereitete Unterrichtseinheit im Rahmen des ISB Projekts ”Modulare Förderung Deutsch”. Die Materialien umfassen Arbeitsblätter zur Ermittlung der Lernausgangslage, differenzierte Aufgabenkarten zur Übung, Checklisten und Kontrollbögen für Auswertung und als Basis für die Förderung, außerdem Anleitungen für Feedback durch die Schüler. 52 Seiten ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1615720" }

  • Märchen schreiben unter dem Schwerpunkt ”Diagnose und Förderung”

    Das ISB hat im Rahmen der ”Modularen Förderung Deutsch” ein Starterkit ”Märchen” entwickelt, das sehr gute Materialien zur Diagnose und Förderung enthält: Analyse der Lernausgangslage - differenzierte Arbeits- und Übungsangebote in Form von Aufgabenkarten, Auswertungsbögen für die Korrektur. 107 Seiten pdf? Das Angebot ist sehr umfangreich und lässt sich sehr ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1575572" }

  • Vergleichsarbeiten, Lernstandserhebungen und Kompetenzmessung in Bremen

    Der Fachbereich 2 "Lernstandserhebungen und Kompetenzmessung" des Instituts für Qualitätsentwicklung im Land Bremen (IQHB) koordiniert die Durchführung der Vergleichsarbeiten in der 3. Jahrgangstufe , in der 8. Jahrgangsstufe und die Lernausgangslagenerhebung . Perspektivisch wird auch LALE 9 angeboten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34528" }

  • Max und Moritz

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Max und Moritz" werden die Lernenden dazu angeregt, Wilhelm Buschs scheinbar lustige Geschichte aus einer anderen Perspektive zu betrachten und zu bewerten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006856" }

  • ILeA-Lehrerheft Lesen für die Jahrgangsstufe 2

    Im Rahmen des Projekts ILeA - Individuelle Lernstandsanalysen in der Grundschule - wurden Materialien für die Jahrgangsstufe 2 entwickelt und an Grundschulen im Land Brandenburg erprobt, evaluiert und ausgewertet. Das Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg hat diese Materialien für die Schule so weiterentwickelt, dass Lehrerinnen und Lehrer praxisnah darin ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48112" }

  • Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern (KESS)

    Mit der Studie ´Kompetenzen und Einstellungen von Schülerinnen und Schülern´ (KESS) werden zentrale Aspekte der Lernstände aus den Fächern Deutsch, Mathematik, Sachunterricht und Englisch, sowie Einstellungen von Schülerinnen und Schülern zum schulischem Lernen am Ende der Grundschulzeit erfasst. Ziel der Untersuchung ist es, Erkenntnisse über die Lernstände zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25513" }

  • Strategie der Kulturministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt": von Null auf Hundert

    Dieser Fachartikel geht der Frage nach, wie gut sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer darauf vorbereitet sind, ab dem kommenden Sommer die Strategie der Kultusministerkonferenz "Bildung in der digitalen Welt" umzusetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001241" }

  • Lesen durch Schreiben

    Die Methode "Lesen durch Schreiben" fördert die Kreativität und die Selbsttätigkeit der Kinder und brücksichtigt ihr individuelles Lerntempo.; Lernressourcentyp: Text; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52868", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000005" }

Vorschläge für alternative Suchbegriffe:

[ Förderschule [ Vorkenntnisse [ Sonderpädagogik [ Pädagogik [ Lernvoraussetzungen [ Lebensbezug [ Heilpädagogik [ Frühförderung [ Diagnose [ Beispiel [ Behindertenpädagogik [ Analyse [ Übung [ Zeit [ Zahlenraum [ Zahlbegriff