Kinderspiel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Lernen lernen - (k)ein Kinderspiel!
Dieser Fachartikel legt den Schwerpunkt auf das spielerische Lernen. In der Umgangssprache wird der Begriff des Lernens besonders im Zusammenhang mit der Schule gebraucht. Dort lernt man Schreiben, Lesen, Rechnen, erwirbt etwa erdkundliches und geschichtliches Wissen. Doch Lernen ist mehr - wie dieser Basisartikel zeigt.
Jumbojet der fliegenden Klassenzimmer. Wie kommt das Meeresrauschen in die Muschel? - Vorlesung für Kinder an der Universität Duisburg-Essen.
Kommunikation ist der Schlüssel zur Welt - und kein Kinderspiel. Jedenfalls nicht für die Professorinnen und Professoren, die Vorlesungen für Kinder halten. Mit ihrer radikalen Neugier verunsichern Kinder nicht nur ihre Eltern, sondern oft auch Professoren und beleben mit ihrer Lust am Fragen den Wissenschaftsbetrieb. Das zeigt auch das Beispiel einer Vorlesung über ...
Open Roberta - Programmieren wird zum Kinderspiel
Open Roberta ist die Weiterentwicklung der Fraunhofer-Initiative »Roberta Lernen mit Robotern«, die Kinder und Jugendliche für Technik und Naturwissenschaften begeistert. Ziel bei Open Roberta ist es, technische und fachliche Barrieren sowohl für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler zu minimieren. So kann die kostenlose Cloud-Plattform »Open Roberta ...
Tipps für den Bildungsort Familie zu Themen wie Mathematik, Natur oder Technik - auf Ukrainisch, Arabisch, Englisch oder in leichter Sprache
Kinder lernen immer und überall nicht nur in der Kita und in der Schule. Auch zu Hause gibt es für den Nachwuchs viel zu entdecken. Doch wie können Eltern im Alltag beim Lernen helfen? Wie vermitteln sie ihren Kindern spielerisch und mit viel Spaß Themen wie Mathematik, Natur oder Technik in der Familie? Auf dem Portal der Telekom-Stiftung finden Sie viele Beispiele. Mathe ...
Quelle
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (3)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
- Grundschule (3)
- Angewandte Informatik (2)
- Sonstige Fachunabhängige Bildungsthemen (2)
- Informatik (2)
- Mathematik (2)
Schlagwörter
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (7)
- Primarstufe (6)
- Sekundarstufe Ii (4)
- Elementarbildung (2)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Hochschule (1)
- Berufliche Bildung (1)
Lernressourcentyp
- Unterrichtsplanung (3)
- Arbeitsblatt (3)
- Arbeitsmaterial (2)
- Interaktives Material (1)
- Simulation (1)


