Jugendpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jugendpolitik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Jugendliche in Deutschland
Das Dossier bietet eine Zusammenstellung von Internetquellen zu Institutionen, Forschungsbefunden sowie Informationen zur aktuellen Jugendpolitik in Deutschland (2017).
Schulverweigerer reintegrieren! Fortsetzung des Programms "Die 2. Chance"
Mit dem Programm ´Schulverweigerung – Die 2. Chance´ werden Schulverweigerer wieder in das Regelschulsystem integriert. Die ´2. Chance´ ist ein Projekt innerhalb der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Jugendpolitik und Integration junger Menschen in Deutschland eintritt. Dieses Programm ...
Videoclip Projektmanagement leicht gemacht mit "Ich mache Politik"
Sich gemeinsam mit jugendpolitischen Themen auseinandersetzen, eigene Ideen und Aktivitäten entwickeln, eigene Positionen in bundespolitische Diskussionen einbringen: Mitwirken! Das Projekt "“Ich mache Politik"“ sorgt dafür, dass die Interessen und Meinungen junger Menschen berücksichtigt werden, wenn in der Politik eine "Eigenständige Jugendpolitik" ...
Jugend für Europa
Die Seite offeriert Methoden zur Umsetzung der europäischen Dimension in Jugendbegegnungen, Seminaren und Fortbildungen, vom Icebreaker bis hin zum Simulationspiel. (JUGEND für Europa/IJAB 2009-2020)
Die Bundesregierung
Informationen zur Bundeskanzlerin, zu den einzelnen Organisationseinheiten der Bundesregierung sowie zu aktuellen Themen.
Berliner Schülerclubs in RAA-Trägerschaft
Seit Mitte der 90er Jahre sind die Schülerclubs ein integraler, fester und verläßlicher Bestandteil vieler Schulen und ihrer Arbeit geworden. Die innovative und produktive Form der Mitarbeit in, an und mit der Institution Schule im Bereich der Kinder- und Jugendpolitik hat Früchte getragen und die Schulklimata positiv beeinflusst hin zu mehr Offenheit und Interesse an ...
Mitmischen - Das Jugendforum des Deutschen Bundestages
"mitmischen.de" ist das Online-Jugendportal des Deutschen Bundestages. Das überparteiliche Angebot im Internet richtet sich an Jugendliche ab 12 Jahren und junge Erwachsene. mitmischen.de informiert täglich über das Geschehen im Parlament und bietet Hintergrundstücke zu politischen Themen. Es gibt ein Lexikon parlamentarischer Begriffe, Quizze, ...
Schlaue Mädchen - Dumme Jungen? Gegen Verkürzungen im aktuellen Geschlechterdiskurs
Die schulischen Leistungen von Jungen und Mädchen werden immer häufiger öffentlich diskutiert; dabei werden die Bildungserfolge der Mädchen den Misserfolgen der Jungen gegenübergestellt. Das Bundesjugendkuratorium (BJK) durchleuchtet in seiner Stellungnahme vom September 2009 den medialen und fachöffentlichen Diskurs zu bildungsbezogenen Unterschieden zwischen Jungen und ...
Umwelt im Unterricht: Der wahre Preis der Mode
Mode spielt in der Lebenswelt vieler Schüler*innen eine wichtige Rolle, die Herstellung von Kleidung ist jedoch oft mit hohen Belastungen für die Umwelt und menschenunwürdigen Arbeitsbedingungen verbunden. Im Mittelpunkt der Unterrichtseinheiten stehen die Auswirkungen der Herstellung von Textilien auf Mensch und Umwelt sowie mögliche Lösungsansätze zur Verbesserung der ...
Das Recht auf Zukunft
Es gehört zu den Aufgaben des Staates, in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. So steht es bereits seit 1994 im Grundgesetz. Im Mai 2021 hat das Bundesverfassungsgericht daran erinnert, dass dies konkrete Folgen für die Gesetzgebung hat. Das Klimaschutzgesetz von 2019 verschiebe große Anstrengungen beim Klimaschutz ...