Homosexualit��t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41)

Suche nach Homosexualit��t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41) (582)

Ganztagsschule mit Tradition: Frankreich
Ganztagsschulen in Frankreich haben mit die längste Tradition in Europa. Sie bestehen dort seit dem Jahre 1881. Französische Kinder besuchen Ganztagsschulen von der Vorschule (école maternelle), über die fünfjährige Grundschule (école primaire), die Sekundarstufe (collège unique) und über das Gymnasium (lycée) bis zum Abitur. Das heißt, Schule in Frankreich ist ...
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 5 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von „Zinsen“. Das „Kapital“ ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit „K“ abgekürzt. Der „Zinssatz“ sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit „p“ bezeichnet. Die „Zinsen“ sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit „Z“ bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing
Das kostenlos als PDF-Datei zur Verfügung gestellte Buch Programmieren lernen für den Physikunterricht mit Processing richtet sich an Physikschüler/innen und Physiklehrer/innen der gymnasialen Oberstufe. Anhand zahlreicher Beispiele, die sich über die Physik der gesamten Oberstufe erstrecken, kann der Leser sich die hierzu notwendigen Programmierkenntnisse selbstständig ...
T. Rozewicz und G. Eich: Nach dem Krieg – eine andere Sprache?
Ähnlich wie in Deutschland stellte sich auch in dem vom Krieg noch weit mehr zerstörten Polen die Frage, in welcher Form Lyrik nach diesen traumatischen Ereignissen noch möglich sei. Die poetologische Antwort von Tadeusz Róewicz galt für viele Autoren als die einzig mögliche und ebnete der polnischen Poesie zugleich den Weg in die Wahrnehmung der Literaturlandschaft ...
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 1 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von „Zinsen“. Das „Kapital“ ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit „K“ abgekürzt. Der „Zinssatz“ sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit „p“ bezeichnet. Die „Zinsen“ sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit „Z“ bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 4 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von „Zinsen“. Das „Kapital“ ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit „K“ abgekürzt. Der „Zinssatz“ sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit „p“ bezeichnet. Die „Zinsen“ sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit „Z“ bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Musical "Together" - Mobbing unter Mädchen
Was kann man tun, wenn Eine in der Clique zu dominant wird und die Anderen mobbt? Mit seiner Botschaft "Haltet zusammen!" vermittelt das Musical Together eine auf unterschiedliche Mobbingsituationen übertragbare Lösung. Das praxiserprobte Musical bietet eine packende Story und Songs mit Ohrwurmqualitäten. Es eignet sich z. B. für Musik- und Theater-AG´s der ...
Zinsen: Wie kann man Zinsen berechnen? Was ist Zinsrechnung überhaupt? Beispiel 6 | G.01.02
Verhältnisrechnungen bei Geld nennt man von „Zinsen“. Das „Kapital“ ist der Geldbetrag, den man anfangs bei der Bank anlegt und wird mit „K“ abgekürzt. Der „Zinssatz“ sind die Prozente, die man von der Bank kriegt, er wird mit „p“ bezeichnet. Die „Zinsen“ sind der Geldbetrag, den man von der Bank erhält, sie werden häufig mit „Z“ bezeichnet. Für die Zinsen, ...
Beschränktes Wachstum berechnen | A.30.05
Begrenztes Wachstum (=beschränktes Wachstum) wächst am Anfang relativ schnell und nähert sich allmählich und immer langsamer einer Grenze (=Schranke), welche mit G oder S bezeichnet wird. Typische Beispiele für begrenztes Wachstum sind Erwärmungs- oder Abkühlungsvorgänge, Mischungsverhältnisse (z.B. irgendein Zeug löst sich in Wasser etc.. auf). Allgemein gilt für ...
Parameter linearer Funktionen mit GEONExT
Eine mithilfe der kostenfreien Mathematiksoftware GEONExT erstellte Lernumgebung ermöglicht die dynamische Erarbeitung der Bedeutung der Parameter linearer Funktionen.