Heimatraum, Region - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Technische Kulturdenkmäler in Westfalen
Technische Denkmäler zeugen von außergewöhnlichen technischen Errungenschaften, etwa im Bereich der Produktion, der Verteilung von Gütern und des Verkehrs. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die technischen Kulturdenkmäler in Westfalen und stellt deren Verteilungsdichte graphisch dar. Des Weiteren gibt es Hinweise zu weiterführender Literatur.
Ludwig van Beethoven
Ludwig van Beethoven gilt nach Haydn und Mozart nicht nur als Vollender der Wiener Klassik, sondern auch als Wegbereiter der Musik der Romantik und des 19. Jahrhunderts und wurde vor allem mit seinen neun Symphonien zum Vorbild aller nachgeborenen Komponisten und Inbegriff des Klassischen. Das Angebot ...
Das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum Holthausen
Das Westfälische Schieferbergbau- und Heimatmuseum in dem Schmallenberger Ortsteil Holthausen liegt zwar etwas versteckt, ist aber durchaus ein Aushängeschild in der Museumslandschaft des Hochsauerlandkreises. Im Vergleich der 60 Museen im Kreisgebiet erfreut es sich mit regelmäßig mehreren Tausend Besuchern pro Jahr einer großen Beliebtheit und besitzt eine Strahlkraft, ...
Das Steinkohlekraftwerk Gelsenkirchen-Scholven
Das größte Steinkohlekraftwerk Deutschlands, eines der größten in Europa, steht in Scholven, dem nördlichsten Stadtteil Gelsenkirchens. Es wird vom Unternehmen E.ON betrieben und erzeugt mit den vier Blöcken B, C, D und E jeweils 345 Megawatt (MW) und dem Block F sogar 676 MW Strom. Dies entsprach im Jahr 2010 etwa 3% des in ganz Deutschland erzeugten Stroms. Als ...
431 Jahre aus einem Guss, jedoch kein altes Eisen zur Montangeschichte der Olsberger Hütte im Sauerland
Dieser Beitrag beschreibt neben der Entstehung eines der ältesten Familienunternehmen Deutschlands auch die parallel verlaufenden Anfänge des Bergbaus im Hochsauerlandkreis. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Werkssiedlungen im westfälischen Ruhrgebiet
Durch die florierende Montanindustrie im Ruhrgebiet kam es Mitte des 19. Jahrhunderts zu hohen Wanderungszuwächsen in den Städten. Um dem Problem der Wohnungsnot entgegenzuwirken, wurden so genannte Werkssiedlungen errichtet. Dieser Beitrag beschreibt die Entstehung, Entwicklung und Gestaltung des Siedlungsausbaus im Ruhrgebiet. Zusätzlich gibt es weiterführende ...
Klimaschutz und Klimaanpassung auf kommunaler Ebene: NRW-Klimakommunen der Zukunft das Beispiel Bocholt
Dieser Beitrag gibt eine kurze Einleitung zum Thema Klimawandel in den Städten und erläutert Strategien zum Umgang mit dem Klimawandel: Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Als Beispiel wird hier das Integrierte Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Bocholt erläutert. Außerdem Hinweise über weiterführende Literatur.
Geschichte Lernen an Bildquellen
Auf dieser Seite gelangen Sie zum Bildarchiv des LWL-Medienzentrums für Westfalen. Es bietet Pädagogen/innen und Schüler/innen Angebote und Anregungen für den schulischen Einsatz seiner Fotos. Für Unterricht und Bildungsveranstaltungen können alle Fotos im Online-Bildarchiv kostenlos heruntergeladen werden. Dazu gibt es in der Datenbank den Download-Pfeil am ...
Berufspendler in den westfälischen Großstädten 2011
Der Berufspendlersaldo einer Stadt ist aus verschiedenen Perspektiven bedeutsam: Er lässt u. a. gewisse Rückschlüsse zu auf die wirtschaftliche Situation der Stadt, auf ihre allgemeine Attraktivität auch als Wohnort, auf ihre zentralörtliche Bedeutung und auf die eventuelle Notwendigkeit bestimmter Verkehrsplanungen zwischen Stadt und Umland. Dieser Beitrag gibt eine ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (341)
- Elixier Community (6)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (4)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (3)
- Deutscher Bildungsserver (3)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Heimatraum, Region (357)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (352)
- Geographie (327)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (136)
- Wirtschaftsgeographie (119)
- Umweltgefährdung, Umweltschutz (107)
- Siedlungsgeographie (98)
Schlagwörter
- Westfalen (114)
- Geschichte (30)
- Naturschutz (28)
- Tourismus (28)
- Wald (23)
- Freizeitinfrastruktur (22)
- Sauerland (21)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (347)
- Sekundarstufe Ii (327)
- Primarstufe (33)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)
- Hochschule (1)
Lernressourcentyp
- Karte (193)
- Arbeitsblatt (68)
- Unterrichtsplanung (33)
- Simulation (7)
- Lernkontrolle (4)
- Arbeitsmaterial (2)


