Frauenbewegungen - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Frauen machen Geschichte. Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) ist das Fachportal zur Geschichte der deutschsprachigen Frauenbewegungen
Das Digitale Deutsche Frauenarchiv (DDF) bündelt das Wissen über die deutschsprachigen Frauenbewegungen und lädt dazu ein, Themen, Akteurinnen und Netzwerke der Frauenbewegungen aus zwei Jahrhunderten kennenzulernen. Dazu präsentiert es neben Essays von Expertinnen digitalisiertes Material aus 40 Frauenarchiven, -bibliotheken und -dokumentationsstellen, die im ...
Die 1920er Jahre Ein globales Jahrzehnt?
Die Zeit der 1920er Jahre gilt gemeinhin als ein Jahrzehnt von umfassenden gesellschaftlichen und politischen Umbrüchen. Am Beispiel der Entwicklung der Frauenbewegungen in Deutschland, der Türkei und den arabischen Ländern geht dieses Modul den Ähnlichkeiten dieser Entwicklungen nach.
Quelle
Systematik
- Geschichte (3)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (3)
- Sozialkunde (2)
- Geschichtsportale (1)
- Osmanisches Reich (1)
- Neuere Geschichte Außereuropäischer Staaten und Völker (1)
- Nationale Bewegungen und Deutsches Kaiserreich (1)
Schlagwörter
- Frauenbewegung (2)
- Deutschsprachiger Raum (1)
- Originaldokument (1)
- I.d.a.-Dachverband (1)
- Online-Archiv (1)
- Digitales Archiv (1)
- Ddf (1)