Film - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41)

Suche nach Film - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (41) (2736)

Absturzgefahr Kino: "Rolltreppe abwärts"- Ein Jugendbuch macht im Kino Karriere
Das Jugendbuch ´´Rolltreppe abwärts“ von Hans Georg Noack wurde von Schülern verfilmt. Von der Idee zur Buchverfilmung bis hin zur Realisierung des Projektes: Alles stammte aus einer Hand, war pure Eigenleistung der Schüler. Der Film wurde eigens für Schulklassen im Bonner Filmpalast „Woki“ aufgeführt. Wie die jungen Zuschauer darauf reagierten ist nachzulesen bei ...
Eine Industriestadt entsteht
Mit Verspätung, erst Anfang des 19. Jahrhunderts, beginnt in Deutschland die Industrialisierung und damit auch eine Bewegung, die bis heute anhält: Die Menschen wandern vom Land in die Städte ab. Mit der Industrialisierung entstehen neue urbane Zentren. Der Film geht dieser für die Industrialisierung typischen Entwicklung an einem konkreten Beispiel nach: Aus einem ...
TricKINO
Dreh deinen eigenen Trickfilm - mit TricKINO.de! Hier findest du viel Wissenswertes zum Thema Film und Animation. In der TricKINO- Akademie lernst du in fünf Videolektionen, wie du deinen eigenen Trickfilm erstellen kannst. Das Angebot ist kostenlos, es ist jedoch eine Registrierung notwendig. Die Filmwerden nach Jugendschutz-Richtlinien überprüft.
Preisstabilität - kostenloser Unterrichtsfilm
Geldpolitik, Preisstabilität, Inflation und Deflation sind nur ein paar Begriffe, deren Bedeutung für fast alle Schülerinnen und Schüler schwer begreifbar ist. Dabei ist das Thema „Preisstabilität“ geradezu für die filmische Darstellung prädestiniert – stellt sie doch die verschiedenen Faktoren in eine verständliche Beziehung zueinander. Der Film kann kostenlos ...
FAQ – Was darf ich in der Filmbildung?
Darf ich privat erworbene Spielfilme im Unterricht einsetzen? Darf ich Spielfilme, die beispielsweise auf YouTube oder anderen Internetplattformen zu finden sind, im Unterricht einsetzen? Um Lehrerinnen und Lehrern eine Orientierung zu geben, hat FILM+SCHULE NRW Antworten auf häufig gestellte rechtliche Fragen zur Arbeit mit Spielfilmen in der Schule zusammengestellt. Die ...
Samia - interkulturelle Begegnungen im Französischunterricht - Unterrichtseinheit
Die Beschäftigung mit interkultureller Problematik und religiösen Differenzen ist auch im Französischunterricht aktuell. Der Film Samia zeigt den Alltag eines Mädchens algerischer Abstammung, das im heutigen Frankreich traditionell erzogen wird. Material steht zum Downlaod zur Verfügung.
Trickfilm–Software Pivot
Pivot ist ein Strichmännchen-Animator, mit dem einfache Figuren erstellt und animiert werden können. So können Schülerinnen und Schüler in kurzer Zeit kleine Trickfilme erstellen und dabei -neben dem Spass an der Sache-wichtige Grundzüge der Filmproduktion erlernen. Die Software ist frei und kann einfach auf Schul-PCs installiert werden.
BODEN erLEBEN
Der Film zeigt auf vielfältige Weise, wie faszinierend unser Boden ist: von fantastischen Einblicken in die facettenreiche und spannende Welt der Bodenlebewesen bis hin zur Bedeutung des Bodens für die Umwelt und den Menschen. Dieser Film führt deutlich vor Augen, warum es so wichtig ist, unserem Boden mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Der Blick von uns Menschen bleibt ...
Thema: Alkohol: Film- und Arbeitsmaterial für Schule und Jugendarbeit
Motive für und mögliche Folgen von Alkoholkonsum bei Jugendlichen werden beleuchtet und durch Sachinformationen zum Thema Alkohol ergänzt. Alle interessierten Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehramtsanwärter/-innen und Schulen können ein kostenloses Exemplar anfordern:Bestellnummer: 99200000 bei der BZgADas Material wird voraussichtlich im November 2014 an alle ...
Freiheit und Zensur Filmschaffen in der DDR zwischen Anpassung oder Opposition
Eine Ausstellung zu Film-und Zeitgeschichte der DDR von 1946 bis 1990. Die Ausstellung wurde erarbeitet vom Wilhelm Fraenger-Institut gGmbH im Auftrag der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und mit freundlicher Unterstutzung der DEFA-Stiftung und ICESTORM-Entertainment.