Fernseh - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Fernseh - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

FLIMMO
FLIMMO bietet Informationen zu Fernsehsendungen, die Kinder interessieren, und ist ein Online-Ratgeber für Eltern, Erzieherinnen, Erzieher sowie Lehrkräfte.
Fernseh- und Radioseiten für Kinder
Eine Übersicht über Internet-Angebote für Kinder von Fernseh- und Radiosendern bietet der Deutsche Bildungsserver. Informationen zu Kindersendungen und z.T. auch Spieleseiten, Wissensseiten, Bastelanleitungen, Buchtipps, Surftipps, Chats und Foren sind für Kinder online abrufbar. Einzelne Kindersendungen haben spezielle Internetseiten.
Filmerfahrung und Filminterpretation - Ansätze einer Spielfilmdidaktik
Der folgende Beitrag geht von der These aus, dass nicht nur Literaturverfilmungen (und nicht nur Fernseh-Serien), sondern Spielfilme überhaupt (auch) Gegenstände des Literaturunterrichts sein sollten:
Friedliche Revolution und Mauerfall
Das Portal bietet Informationen, Materialien und Medien, Fernseh-, Radio- und Buchtipps sowie Linklisten zu den Themen DDR, friedliche Revolution, Berliner Mauer und Mauerfall, Wiedervereinigung.
Gottfried Benn im Interview 1956
YouTube-Video: Das letzte und einzige Fernseh- Interview mit Gottfried Benn am 3. Mai 1956 zum 70. Geburtstag.
Prager Frühling - Arbeit mit einer multimedialen Chronik
Auf dem Portal der LehrerInnenforbildung Baden-Württemberg finden Sie eine Unterrichtseinheit zum Prager Frühling. Die Schülerinnen und Schüler arbeiten dafür mit darstellenden Texte, zeitgenössischen Fernseh- und Radiobeiträgen sowie nicht zeitgenössischen Reportagen und Hintergrundberichten.
Alles über Heiner Müller: 6 Videosendungen
In drei Fernseh-Porträts aus den Jahren 1985 bis 1990 erzählt Heiner Müller, warum es in seinen Stücken oft so blutrünstig zugeht, und welche Themen ihn interessieren. Er äußert sich zum Kapitalismus und zum Sozialismus und dazu, was er für typisch deutsch hält. Und er beantwortet die Frage, warum er sich wiederholt dafür entschied, in der DDR zu bleiben, obwohl ...
Suchen im SWR Kindernetz
Internet-Angebot der SWR Hörfunk- und Fernseh-Kinderprogramme. Neben "mediennetz", "infonetz" und "spielenetz" gibt es die Rubrik "netztreff": Hier können Kinder ihre eigene Homepage bauen, Clubs gründen, in den Foren ihre Meinung schreiben oder zusammen mit anderen an den Chats teilnehmen.
"Der Austausch von Erfahrungen ist am wichtigsten": Anfang Oktober treffen sich 1500 Bildungserneuerer am Bodensee zum Kongress "Treibhäuser & Co 2008"
Das Archiv der Zukunft Netzwerk veranstaltet vom 2. bis zum 5.Oktober 2008 unter dem Titel Herausforderungen seinen II. Kongress der Schulerneuerer, Lernaufwiegler und Bildungsreformer. Erwartet werden im Festspielhaus Bregenz 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Praxis, Wissenschaft und Politik. Die Online-Redaktion sprach mit Reinhard Kahl, dem Gründer des Netzwerks, ...
"Bildung in Deutschland 2014" - Dossier zum fünften nationalen Bildungsbericht: Dokumente, Pressemitteilungen und Stellungnahmen, Presseveröffentlichungen, Fernseh- und Rundfunkbeiträge
Am 13.06.2014 haben die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam den von unabhängigen Experten erarbeiteten fünften nationalen Bildungsbericht ´Bildung in Deutschland 2014´ vorgestellt. In diesem indikatorengestützten Bericht wird eine alle Bereiche des ...