Feminismus - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Simone Beauvoir und der Feminismus
Simone Beauvoir und der FeminismusʺSvenja Flaßpöhler erläutert in ihrem Essay einen zentralen Gedanken der Philosophin: Die wahre Freiheit der Frau liegt nicht darin, die Andersheit zu negieren, sondern sie in Kraft zu verwandeln.ʺ Svenja Flasspoehler veröffentlicht am 01 April 2019
Feminismus ist Männersache
ʺEndlich ein Mann, der Frauen zeigt, wie Feminismus geht!ʺ Die satirisch - überspitzte Folge des ʺBrowser Balletsʺ (1:20min, 2021) zeigt, wie ein fauler Mann gar nichts mehr macht, weil er seine Frau auch sogenannte ʺMännerarbeitenʺ (Klempnerarbeiten...) machen lässt. Dafür reist er zu Männerkongressen und gibt Interviews als ʺDer Retter des Feminismusʺ... Für ...
Ursula Mahlendorf: Führers begeisterte Töchter. Wie Mädchen die Hitlerzeit erlebt und später verharmlost haben.
Ursula Mahlendorf: Führers begeisterte Töchter. Wie Mädchen die Hitlerzeit erlebt und später verharmlost haben. Eine amerikanische Intellektuelle über (ihre) NS-Kindheit. 420 Seiten. Ulrike Helmer Verlag . Sulzbach 2014. ISBN 978-3-89741-365-8
Feminismus: Gleiche Rechte für alle! Oder kann das weg?
Was Feminismus ist, warum es diese Bewegung gibt und welche hauptsächlichen Forderungen damit verbunden werden, erläutert die diese Ausgabe von Mach´s klar! Politik einfach erklärt. Abschnitte zu Geschlechterrollen, Stereotypen und Klischees führen in die Thematik ein. Sie zeigen, wie festgelegte Vorstellungen und Vorurteile entstehen und welche Probleme daraus ...
Gott existiert, ihr Name ist Petrunya
Anknüpfungspunkte für die pädagogische Arbeit liefert der Film vor allem durch das dargestellte Aufeinanderprallen zwischen staatlicher und religiöser Institution (Polizei, Klerus) und sozialer Bewegung (Feminismus/Gleichberechtigung). Welche Normen wiegen mehr? Staatliche Gesetze? Kirchliche Vorschriften? Oder das Recht jedes Menschen, nicht aufgrund seines Geschlechtes ...
Feministisch Geschichte Lernen - vom DDF-Campus
Die DDF-Bildungsmappe bereitet eine zentrale Phase der Frauen- und Lesbenbewegungen auf: die Geschichte des Kampfes um Gleichberechtigung und politische Partizipation von Frauen bis zum frühen 20. Jahrhundert, fernab von Parlamenten und Ministerien. Dabei werden klassische Themen wie das Wilhelminische Kaiserreich aus der Perspektive der Frauen- und Geschlechtergeschichte ...
Quelle
- Bildungsmediathek NRW (8)
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsserver Hessen (5)
- Lehrer-Online (3)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Elixier Community (1)
Systematik
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (19)
- Politik (14)
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (7)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Individuum und Gesellschaft (6)
- Ethik (6)
- Sprachen und Literatur (6)
Schlagwörter
- Feminismus (20)
- Frauenbewegung (7)
- Emanzipation (7)
- Gleichberechtigung (7)
- Gender (6)
- Frau (3)
- Frauenwahlrecht (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (21)
- Sekundarstufe I (18)
- Primarstufe (3)
- Berufliche Bildung (3)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)
Lernressourcentyp
- Arbeitsblatt (9)
- Unterrichtsplanung (8)
- Arbeitsmaterial (4)
- Karte (1)
- Video/animation (1)
- Interaktives Material (1)