Feindbild - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Dossier: USA
Online-Dossier der bpb Die Vereinigten Staaten von Amerika: Vorbild für die einen, Feindbild für die anderen. Viele wichtige Hintergrundinformationen zu dieser zwispältigen Nation, ihrer Geschichte, ihrem politischen System, ihrer Wirtschaft und vielen weiteren Bereichen bietet die Bundeszentrale für politische Bildung.
Feindbilder und Radikalisierungsprozesse - Elemente und Instrumente im politischen Extremismus
Die Auseinandersetzung mit extremistischen Ideologien muss eine Untersuchung ihrer Feindbilder umfassen. Die in der Broschüre zusammengestellten Vorträge beleuchten dazu Funktionen und Strukturen von Feindbildern wie auch deren Inhalte, so Antiamerikanismus, Antiwestlertum und Antizionismus, Antizionismus im Islamismus und Rechtsextremismus und der Westen in ...
Themenblätter im Unterricht - Krieg oder Frieden? - Konfliktanalyse und -bearbeitung
Als Reaktion auf den 11. September, aber auch auf die täglichen Nachrichten wird das weltweite Kriegsgeschehen analysiert. Grundlagen und Grenzen internationaler Interventionen werden diskutiert und die Ansätze von Friedensorganisationen vorgestellt.
Muslimfeindlichkeit als rechtsextremes Einfallstor
Videoteaser zum Schwerpunkt Islamfeindlichkeit. Mit muslimfeindlichen Kampagnen gewinnen Rechtsextremisten und Rechtspopulisten in Europa an Einfluss. Auch in Deutschland nutzen sie das Thema Muslimfeindlichkeit, um in die gesellschaftliche Mitte vorzudringen.
Farid Hafez: Wo endet Islamkritik und beginnt Islamfeindlichkeit?
Wenn über den Islam gesprochen wird, heißt es oft, er sei rückständig und totalitär, frauenfeindlich und mit Demokratie nicht vereinbar. Solche Aussagen, erklärt der Wiener Politologe Farid Hafez, seien bereits islamfeindlich. Aber er sagt auch: Eine Sensibilität für Islamfeindlichkeit darf nicht dazu führen, dass man die Muslime ständig gegen alle Kritik in Schutz ...
Quelle
Systematik
- Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (6)
- Politik (5)
- Werte und Normen (4)
- Gesellschaftliche Konflikte (4)
- Konflikte und Konfliktregelung (4)
- Ethik (4)
Schlagwörter
- Feindbild (5)
- Antizionismus (2)
- Stereotyp (2)
- Islamfeindlichkeit (2)
- Rechtsextremismus (2)
- Vorurteil (2)
- Pauschalisierung (1)