Förderverein - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
SES - Seniorexpertenservice
Der SES ist der Ehrenamtliche Dienst der Deutschen Wirtschaft für internationale Zusammenarbeit GmbH. Er vermittelt pensionierte Fachkräfte in ehrenamtliche Einsätze in Industrie, Handel und Handwerk im In- und Ausland. Es gibt ausführliche Informationen für interessierte Senioren und Firmen, über Projektarbeit und Förderverein sowie ein ...
Johannes Calvin - 500 Jahre: Veranstaltungen in Gütersloh
Johannes Calvin - 500 Jahre: Veranstaltungen in Gütersloh 31. März bis 14. November, Ausstellung, Vorträge, Lesungen, Konzerte in Gütersloh Der Förderverein historische Kirchen im Stadtzentrum Gütersloh e.V. bietet ein abwechslungsreiches Programm im Calvinjahr.
"Das wird sicher eine Riesensache" . In Baden Württemberg soll ein Landesverband für Schulfördervereine entstehen.
Viele Schulen können sich ihren Förderverein nicht mehr wegdenken. Um als ehrenamtlich tätige Eltern besser vernetzt und finanziell und versicherungstechnisch abgesichert zu sein, planen Eltern in Baden Württemberg die Gründung eines Landesverbandes. Die Online-Redaktion sprach mit Werner Salzer über Ziele und Probleme von Fördervereinen sowie die Vorteile eines ...
Öko-Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst BFD soll dazu beitragen, den Wegfall des Zivildienstes zu kompensieren. Der BFD ist ein erweiterter Freiwilligendienst, bei dem sich jung oder alt freiwillig eine bestimmte Zeit zumeist ein Jahr in gesellschaftlich wichtigen Bereichen engagieren. Im Öko-Bundesfreiwilligendienst stehen die ökologischen Aspekte im Vordergrund, verbunden mit ...
IT-Fitness
Verfügbar ist ein Online-Einstufungstest, nach dem den Teilnehmern konkrete Schulungsmöglichkeiten vorgeschlagen werden. Ausbildungsinteressenten, Auszubildende, Schüler, berufliche Wiedereinsteiger, ältere und behinderte Menschen sollen in allen Ausbildungs- und Berufsstufen ein Training zum Erwerb grundlegender IT-Qualifikationen als Basis für bessere Berufsschancen ...
Welthungertag
Angesichts der erschreckenden Zahl von ca. 821 Millionen hungernden Menschen auf dieser Welt (im Jahr 2017), soll die Öffentlichkeit in Deutschland auf die Welternährungssituation und damit auf den Hunger in der Welt aufmerksam gemacht werden. Dazu soll insbesondere der Welthungertag (Welternährungstag) am 16. Oktober eines jeden Jahres genutzt werden, um möglichst viele ...
Software-Challenge Germany
In Zusammenarbeit mit den Gymnasien und Gesamtschulen aus ganz Deutschland und dem Institut für Informatik Kiel, dem Förderverein Software-Challenge Germany e.V. sowie diverser Wirtschaftsunternehmen soll in diesem Projekt der Informatik-Unterricht, in Kursen/AGs, in den Oberstufen in praxisbezogener Weise mit gestaltet und dadurch aufgewertet werden. Gegenstand der ...
Bessere Bildungsbedingungen für Kinder und Jugendliche: Die Stiftung Bildung fördert Projekte, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt Stellen
Die Stiftung Bildung engagiert sich für eine bessere Bildung für Kinder und Jugendliche und die Stärkung und Professionalisierung des zivilgesellschaftlichen Engagements aller Generationen für Bildung. Sie fördert Partizipation und Vielfalt und wirkt über das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Schulen und Kindergärten direkt an der Basis. Die Stiftung Bildung ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (10)
- Lehrer-Online (2)
- Bildungsserver Hessen (2)
- Handwerk macht Schule (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
Systematik
- Berufliche Bildung (6)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (5)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Berufliche Bildung Allgemein (4)
- Naturwissenschaft (2)
- Informatik (2)
- Schulwesen Allgemein (2)
Schlagwörter
- Ehrenamtliche Arbeit (2)
- Elternmitwirkung (2)
- Partizipation (2)
- Engagement (2)
- Freiwilligendienst (2)
- Schule (2)
- Förderung (2)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (11)
- Sekundarstufe I (11)
- Berufliche Bildung (9)
- Primarstufe (4)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Fort- und Weiterbildung (2)
- Elementarbildung (1)