Suche nach Erdkunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (201) (4977)
Aspekte der Reurbanisierung durch die Generation 50+: eine Studie in westfälischen Großstädten und ihrem Umland
Reurbanisierung ist die Bevölkerungs- und Beschäftigungszunahme in der Kernstadt. Dieser Beitrag legt seinen Fokus auf die Generation 50+. Diese Altersgruppe weist plausible Gründe auf, die für eine Rückkehr in die Stadt sprechen. Außerdem gibt der Beitrag einen Überblick zu den Wanderungssalden der Städte und Umlandgemeinden in Westfalen, insbesondere zu Iserlohn, die ...
Werksschließungen in Westfalen Industriearbeiter in Zeiten des strukturellen Wandels
Im Rahmen einer Bachelorarbeit für das Kings College London beschäftigte sich der Autor dieses Beitrags mit der Frage, wie sich Industriearbeiter mit dem Strukturwandel arrangieren und welche Faktoren eine wichtige Rolle spielen, um diesen Wandel erfolgreich zu meistern. Als Fallstudie dienten verschiedene Expertengespräche sowie 16 qualitative Interviews mit ehemaligen ...
Germanwatch-Arbeitsblätter: Land unter! Die Gefahren des Meeresspiegelanstiegs für den kleinen Inselstaat Tuvalu
Die SchülerInnen lernen an einem konkreten Fallbeispiel, welche direkten Folgen die Auswirkungen des Klimawandels für die Bewohner eines pazifischen Inselstaates mit sich bringen. Der Unterrichtsbaustein dient der allgemeinen Information über und Auseinandersetzung mit einer gänzlich anderen Perspektive auf den Klimawandel. Zum Ende sollte jedoch der grundlegende Aspekt ...
Zukunftsbox Meere
Wie sehen unsere Meere, Küsten und Ozeane morgen aus? Um den nachhaltigen Umgang mit marinen Lebensräumen zu fördern, haben die Deutsche Allianz Meeresforschung (DAM) und das Futurium die Zukunftsbox Meere" entwickelt: Bildungsmaterialien als Grundlage für spielerische Zukunftsszenarien im Umgang mit dem blauen Planeten". Ziel ist, Schülerinnen und Schüler für ...
Pazifik-Informationsstelle: Informationen zur gesamten Pazifikregion
Die Pazifik-Infostelle hat das Ziel, die deutsche Öffentlichkeit über soziale, wirtschaftliche, politische, ökonomische, kulturelle und ökologische Aspekte und Probleme der Pazifik-Region zu informieren. Dazu gibt es mehrere Ausstellungen (z.B. Land unter! Die Folgen des Klimawandels im Pazifik), Publikationen oder Vorträge und vieles mehr. ReferentInnen und ExpertInennen ...
Wer trägt die Verantwortung? Unterrichtseinheit zur globalen Verantwortung (Tourismus)
Reisen ist ein wunderbarer Zeitvertreib, den immer mehr Menschen sich leisten können. Viele Länder weltweit profitieren von dem Tourismusboom, der ihnen manchmal schon jahrzehntelang, teilweise erst seit Kurzem, gute Einnahmen bringt. Doch es gibt auch Verlierer dieser Entwicklung: Für Natur und Tiere sind die Menschenmassen an vielen Orten mehr Fluch als Segen. Auch manche ...
Gentrification in innenstadtnahen Wohnquartieren: Das Kreuzviertel in Münster
Gentrifikation oder auch Gentrifizierung beschreibt den sozioökonomischen Strukturwandel bestimmter großstädtischer Viertel im Sinne eines Anstiegs von Wohnpreisniveau und Kaufkraft. Parallel vollzieht sich ein Austausch der Wohnbevölkerung durch Abwanderung ärmerer und Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen. Das Kreuzviertel in Münster hat sich in den letzten vier ...
Der steigende Meeresspiegel - Folgen für Küstenräume und Tiefländer: Die Beispiele Bangladesch und die Niederlande
Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Phänomens des Klimawandels in einem Industrie- und einem Entwicklungsland vergleichend zu betrachten. Die Arbeit mit den vorliegenden Materialien eröffnet verschiedene methodische Möglichkeiten: Neben Gruppenarbeit in den einzelnen Lernphasen ist ein mögliches ...
Mittendrin im Tagebau - das VR-Projekt "Braunkohle 360°"
Über die Braunkohle wird viel gestritten - das Virtual-Reality-Projekt "Braunkohle 360°: Mitten im Tagebau" bietet die Möglichkeit, sich selbst ein Bild zu machen. Die User sind im Führerhaus eines riesigen Schaufelradbaggers, sehen sich ein Kraftwerk von innen an oder erleben die Proteste der Tagebau-Gegner.
Quelle
- Bildungsserver Hessen (1461)
- Bildungsmediathek NRW (1041)
- MELT (710)
- Lehrer-Online (552)
- Deutscher Bildungsserver (461)
- Mauswiesel Hessen (195)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (183)
- Elixier Community (179)
- CONTAKE (71)
- Select Hessen (55)
- Bildungsserver Rheinland-Pfalz (24)
Systematik
- Geographie (4750)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4187)
- Grundschule (1368)
- Wissen (1262)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (1126)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (733)
- Biologie (730)
Schlagwörter
- Klima (329)
- Geographie (321)
- Grafik (288)
- Bild (192)
- Klimawandel (172)
- Sekundarstufe I (171)
- Geografie (163)
Bildungsebene
- Sekundarstufe I (3747)
- Sekundarstufe Ii (2652)
- Primarstufe (1230)
- Berufliche Bildung (112)
- Hochschule (53)
- Fort- und Weiterbildung (42)
- Spezieller Förderbedarf (27)
Lernressourcentyp
- Arbeitsmaterial (933)
- Unterrichtsplanung (828)
- Arbeitsblatt (653)
- Karte (452)
- Lernkontrolle (401)
- Video/animation (241)
- Simulation (176)