Der steigende Meeresspiegel - Folgen für Küstenräume und Tiefländer: Die Beispiele Bangladesch und die Niederlande
h t t p s : / / g e r m a n w a t c h . o r g / d e / 2 7 3 0
Mit dem vorliegenden Unterrichtsbaustein erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, die Auswirkungen eines Phänomens des Klimawandels in einem Industrie- und einem Entwicklungsland vergleichend zu betrachten. Die Arbeit mit den vorliegenden Materialien eröffnet verschiedene methodische Möglichkeiten: Neben Gruppenarbeit in den einzelnen Lernphasen ist ein mögliches Rollenspiel zwischen Politikern aus Bangladesch und einem Industrieland (z. B. Deutschland) auf einer internationalen Klimakonferenz ein für die SchülerInnen spannender Abschluss.
Höchstalter:
18
Mindestalter:
10
Bildungsebene:
Sekundarstufe I; Sekundarstufe II
Lernressourcentyp:
Audiovisuelles Medium; Grafik; Karte; Text; Arbeitsblatt
Lizenz:
keine Angabe
Schlagwörter:
Klima; Klimawandel; Politik; Meer; Ökosystem; Küste
freie Schlagwörter:
Klimaerwärmung; globale Erwärmung; Klimapolitik; Tuvalu, Meeresspiegelanstieg
Sprache:
de
Themenbereich:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Hydrographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Klimageographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Sozialgeographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie; Politische Geographie
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Geographie
Schule; fachunabhängige Bildungsthemen; Umweltgefährdung, Umweltschutz
Geeignet für:
Schüler; Lehrer