Einwanderungsgesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Einwanderungsgesellschaft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Interkulturelle Kompetenz als Schlüsselqualifikation für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft.
Interkulturelle Kompetenz ist für Jugendliche in der Einwanderungsgesellschaft eine Schlüsselqualifikation, deren Ausbildung allerdings nicht in einem abgesteckten Zeitrahmen erworben werden kann, sondern in einem langfristigen und verschiedene pädagogische Ebenen übergreifenden Prozess trainiert wird.
Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Das Metavorhaben "Sprachliche Bildung in der Einwanderungsgesellschaft" begleitet die gleichnamige Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Ziel ist es, die Arbeit der geförderten Projekte zu verknüpfen, Akteursgruppen zu vernetzen, eigene Forschung zu Mehrsprachigkeit und Transfer durchzuführen sowie Projektergebnisse ...
Bundesweite Studie zum Thema "Interkulturelle Kompetenz von Lehrkräften”
Mit einer aktuellen Studie zum Thema Schule in der Einwanderungsgesellschaft wenden wir uns an Lehrkräfte, die an Schulen mit einem Anteil von Schülern mit Migrationshintergrund über 15 arbeiten. Ziel der Studie ist die Erstellung eines empirischen Modells interkultureller Kompetenz von Lehrkräften an Schulen der Sekundarstufe I & II.
CIVIS Medienstiftung
Die CIVIS Medienstiftung begleitet als mediales Netzwerk für Migration, Integration und kulturelle Vielfalt in Europa aktiv die mediale Meinungsbildung zu gesellschaftspolitischen Fragen der europäischen Einwanderungsgesellschaft (2020).
Politische Bildung Migration und Integration
Der bpb-Artikel beschäftigt sich mit der Frage, wie politische Bildung in einer bewegten Gesellschaft aussieht: Über die historische Entwicklung von der defizitorientierten Ausländerpädagogik zum interkulturellen Lernen, über Prävention und antirassistische Bildungsarbeit hin zur Politischen Bildung im erweiterten Kontext von Migration mit Aufgabenfeldern der politischen ...
Grenzenlose Liebe? Beziehungen in der Migrationsgesellschaft
Schülerinnen und Schüler setzen sich im vorliegenden Unterrichtsmodul mehrperspektivisch mit unterschiedlichen Facetten von Liebe und Partnerschaft auseinander und übertragen die Erkenntnisse auf die eigene Lebenswelt und Identität. Auf der Grundlage unterschiedlicher Biographien reflektieren sie den Themenbereich Liebe, Partnerschaft und Migration in einem ...
Erinnerungskultur: Erinnern heute und in Zukunft
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Erinnern - heute und in Zukunft" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, welche Auswirkungen es hat, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt und wie Erinnerung in einer multikulturellen Gesellschaft aussehen kann.
Unterrichtsmaterial zum FilmTipp ZOOM "West Side Story (2021)"
Life is alright in America! If you're all white in America! Obige Zeile aus dem Text des weltberühmten Songs "America", der aus dem gleichnamigen 1957 uraufgeführten Broadway-Musical stammt und weite Bekanntheit vor allem durch die Verfilmung unter der Regie von Robert Wise und Jerome Robbins im Jahr 1961 erlangte, macht klar, worum es in der Geschichte im ...
Binationale Partnerschaften und Familien in Deutschland
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Binationale Partnerschaften und Familien in Deutschland" beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler mit Vorurteilen, denen grenz- und kulturübergreifende Paare häufig begegnen müssen.
Welche Lehren aus dem Holocaust?
Auseinandersetzung mit Erinnerungs- und Geschichtskultur am Beispiel von Nationalsozialismus und Holocaust im Kontext von Migration