Grenzenlose Liebe? Beziehungen in der Migrationsgesellschaft
Deutscher Bildungsserver: Schülerinnen und Schüler setzen sich im vorliegenden Unterrichtsmodul mehrperspektivisch mit unterschiedlichen Facetten von Liebe und Partnerschaft auseinander und übertragen die Erkenntnisse auf die eigene Lebenswelt und Identität. Auf der Grundlage unterschiedlicher Biographien reflektieren sie den Themenbereich Liebe, Partnerschaft und Migration in einem gesamtgesellschaftlichen Zusammenhang und setzen sich in diesem Kontext auch mit angrenzenden Fragen, wie etwa Homophobie in der Einwanderungsgesellschaft, auseinander.
LEARNLINE: In dem Modul soll es darum gehen, dass sich die SuS mit eigenen Vorstellungen zum Thema Liebe und zur Verknüpfung von Liebe und Migration auseinandersetzen. Es werden dabei vor allem folgende Fragen fokussiert: Was bedeuten Liebe und Partnerschaft für mich und mein Umfeld? Und was hat Liebe mit dem Thema Migration zu tun?
Höchstalter:
LEARNLINE: 15
Mindestalter:
LEARNLINE: 10
Anbieter:
Deutscher Bildungsserver: http://www.zwischentoene.info
Autor:
Deutscher Bildungsserver: zwischentoene@gei.de
Bildungsebene:
Sekundarstufe I
Lernressourcentyp:
Deutscher Bildungsserver: Primärmaterial/Quelle
LEARNLINE: Audiovisuelles Medium; Text; Arbeitsblatt; Unterrichtsplanung
Lizenz:
Deutscher Bildungsserver: Sonstige Lizenz
LEARNLINE: keine Angabe
Schlagwörter:
Deutscher Bildungsserver: Liebe; Partnerschaft; Lebenswelt; Identität; Migration; Sexualität; Kultur; Persönlichkeit; Familie; Rollenverhalten; Religion
LEARNLINE: Liebe; Migration; Partnerschaft; Freundschaft; Sexualität; Toleranz; Respekt; Menschenwürde
freie Schlagwörter:
Deutscher Bildungsserver: Beziehungen; Biographien; Homophobie; Einwanderungsgesellschaft; Migrationsgesellschaft
LEARNLINE: Zwischentöne
Sprache:
Deutscher Bildungsserver: Deutsch
LEARNLINE: de
Themenbereich:
Deutscher Bildungsserver:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Religion; Religionskunde; Christliche Konfessionen; Katholische Religion; Begegnung mit mir selbst
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Religion; Religionskunde; Christliche Konfessionen; Katholische Religion; Begegnung mit anderen Menschen und der Schöpfung
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch und Gesellschaft; Werte und Normen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Mensch und Gesellschaft; Freiheit: Der Mensch lebt in natürlichen und sozialen Abhängigkeiten
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Individuum; Liebe
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Individuum; Gewissen und Identität
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Religion; Religiöse Lebensgestaltung; Gemeinschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Konflikte und Konfliktregelung; Soziale Bindungen
LEARNLINE:
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Politik; Individuum und Gesellschaft
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Ethik; Werte und Normen
Schule; sozialkundlich-philosophische Fächer; Religion
Geeignet für:
Deutscher Bildungsserver: Lehrer; Schüler
LEARNLINE: Schüler; Lehrer