EHRENAMT - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Engagementberatung Ehrenamt - Freiwilligendienste
Sie möchten sich ehrenamtlich oder freiwillig engagieren? Sie haben Interesse an einem Freiwilligen Sozialen Jahr oder einem anderen Freiwilligendienst im Inland oder Ausland? Sie möchten wissen wie und wo? Die Experten vieler Freiwilligen-Zentren und Beratungsstellen Ehrenamt, Freiwilligendienste beantworten sämtliche Fragen zu diesen Themen, auch in Form einer ...
Ehrensache Unterrichtsmaterial für die Grundschule zum Thema Ehrenamt
Die Unterrichtseinheit vermittelt Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von ehrenamtlichem Engagement und warum es entscheidend ist, füreinander da zu sein. Mithilfe von Lückentexten und Puzzeln lernen sie verschiedene Organisationen und Einrichtungen kennen, in denen man sich freiwillig engagieren kann. Das Arbeitsblatt regt zur Reflexion über die Motivation für ...
Brandenburg: Freiwilligendienste
Auf der Informationsseite des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg zu Freiwilligendiensten wird ein grober Überblick über die Regelungen und Angebote im Land Brandenburg speziell zum Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) gegeben und es wird der Bundesfreiwilligendienst vorgestellt.
"Sie erleben, dass sie wichtig sind." Ehrenamtliches Engagement als Unterrichtsfach
Der Beitrag stellt das Service-Learning-Programm "sozialgenial Schüler engagieren sich" der Stiftung Aktive Bürgerschaft vor. "Was kannst Du gut, was anderen nützt?" ausgehend von dieser Frage setzen sich Schüler*innen in Nordrhein-Westfalen und Hessen im Rahmen des Projekts, das Unterricht mit bürgerschaftlichem Engagement verknüpft, für ihre ...
Pruef mit!
Prüf-mit! ist eine Plattform der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di für alle, die Prüfer/in sind, die Prüfer/in werden wollen, die sich für das berufliche Prüfungswesen interessieren und für alle, die verantwortlich für Ausbildung und Prüfungen sind. Berufene Prüfer/innen und am Ehrenamt interessierte Kollegen und Kolleginnen können sich auf der Homepage ...
2. Übung Helfen aber warum?
Die Jugendlichen setzen sich anhand von zwei kurzen Videos mit der Situation von Ge üchteten in Deutschland auseinander und lernen vier junge (muslimische) Erwachsene kennen, die sich für Geflüchtete engagieren. Die Jugendlichen beschäftigen sich in dieser Übung mit der Frage, wer bei diesem Thema eigentlich mitgestalten kann und warum sich diese vier Menschen für ...
Wegweiser Freiwilligendienste
Der Wegweiser Freiwilligendienste ist eine deutschlandweite und trägerübergreifende Informationsplattform zu den zahlreichen Dienstformen und Einsatzmöglichkeiten in den Jugendfreiwilligendiensten. Interessierte Freiwillige finden hier schnell und unkompliziert eine passende Einsatzstelle im Freiwilligen Sozialen Jahr, Freiwilligen ökologischen Jahr oder in den ...
bürgerAktiv Magazin
Welche Entwicklungen gibt es in unserer Gesellschaft und welche Auswirkungen können sie auf die Zivilgesellschaft in Zukunft haben? Was treibt Menschen an, die sich vor Ort in und für Bürgerstiftungen engagieren? Neben Beiträgen zu diesen Fragestellungen, wird auch aus dem Service-Learning-Programm sozialgenial Schüler engagieren sich berichtet, an dem sich Schulen ...
1. Übung Die Geschichte von
Die Jugendlichen lernen in dieser Übung vier Personen kennen, die sich alle im Kontext der aktuellen Situation der Ge üchteten engagieren. Sie setzen sich dabei mit Aussagen der Protagonist_innen auseinander, in de- nen sie erklären, wie und warum sie sich hier engagieren. Die Jugendlichen arbeiten in der Übung mit dem Video Helfen - aber warum? Vier Menschen, die sich ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (8)
- Bildungsmediathek NRW (4)
- Bundeszentrale für Politische Bildung (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (7)
- Berufliche Bildung (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Berufliche Bildung Allgemein (5)
- Interkulturelles Zusammenleben (4)
- Interkulturelle Bildung (4)
- Politik (4)
Schlagwörter
- Ehrenamt (10)
- Engagement (5)
- Interkulturelle Bildung (4)
- Freiwilliges Soziales Jahr (3)
- Freiwilligendienst (3)
- Migration (3)
- Flüchtlinge (3)
Bildungsebene
- Sekundarstufe Ii (10)
- Sekundarstufe I (7)
- Berufliche Bildung (4)
- Primarstufe (2)
- Fort- und Weiterbildung (1)


