Denker - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Adorno und das falsche Leben
Ein Beitrag auf der Website ʺphilosophieMagazinʺ ʺKennen Sie das? Dieses Gefühl, ein falsches Leben zu führen? Den betäubenden Genuss von Blockbustern und Burgern? Wie kein zweiter Philosoph hat Theodor W. Adorno (1903– 1969) die Falschheit einer solchen Existenz auf den Begriff gebracht. Eine Definition des guten, richtigen und gelungenen Lebens vermied der ...
Walter Benjamin und die Geschichte
Nur wenige Monate vor seinem Selbstmord im Sommer 1940 verfasste Walter Benjamin einen epochalen Text Über den Begriff der Geschichte. Läuft die Historie auf ein vorgegebenes Ziel zu? Ist Fortschritt nur eine Illusion? Welche Rolle spielen technische Innovationen? Welche der Klassenkampf ? Welche Gott? Körperlich völlig erschöpft, finanziell am Ende und jeden Tag von ...
Mit Nietzsche ins Gespräch kommen
Man braucht nicht viel für diese Spielerei, nur etwas Zeit in der Hektik des Schuljahrs, etwas Freude an intellektuellen Herausforderungen und etwas Lust an spielerischen Übungen. Ziel ist es, eine Methode auszuprobieren, mit deren Hilfe Jugendliche Aphorismen besser verstehen lernen.
Goethe, Schiller & Co. Informationen über die Goethezeit für Jugendliche und Sammelstelle für Initiatoren
Goethe und Schiller, aber auch andere bekannte Dichter wie z.B. Hebbel, Kleist, Büchner, E.T.A. Hoffmann, Eichendorff oder Heine werden jedes Jahr immer wieder von Schülern als Pflichtlektüre im Unterricht gelesen und als bedeutend für die deutsche Geisteskultur gepriesen. Und das, obwohl deren Lebzeit mittlerweile zwei Jahrhunderte hinter unserer Zeit liegt! Goethe und ...
Die Epoche der Renaissance im Überblick - focus.de
Dieser werbefinanzierte Artikel von focus.de beschreibt die Renaissance nicht nur eine kunstgeschichtliche Epoche, sondern auch als eine gesellschaftliche Revolution, die den Menschen wieder in den Mittelpunkt rückt. Mit der Wiederentdeckung antiker Texte und Statuen, trug der humanistische Geist der Antike nach dem "düsteren Mittelalter" erneut Früchte und ...
Goethe, Schiller & Co. Informationen über die Goethezeit für Jugendliche und Sammelstelle für Initiatoren
Goethe und Schiller, aber auch andere bekannte Dichter wie z.B. Hebbel, Kleist, Büchner, E.T.A. Hoffmann, Eichendorff oder Heine werden jedes Jahr immer wieder von Schülern als Pflichtlektüre im Unterricht gelesen und als bedeutend für die deutsche Geisteskultur gepriesen. Und das, obwohl deren Lebzeit mittlerweile zwei Jahrhunderte hinter unserer Zeit liegt! Goethe und ...
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (4)
- Bildungsserver Hessen (4)
- CONTAKE (1)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
Systematik
- Sprachen und Literatur (6)
- Deutsch (6)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (5)
- Philosophie (3)
- Literatur (3)
- Philosophen (2)
- Bildende Kunst (2)
Schlagwörter
- Philosophie (5)
- Literatur (4)
- Philosoph (3)
- Goethe, Johann Wolfgang von (3)
- Deutschunterricht (3)
- Denker (2)
- Literaturunterricht (2)