Bildung ans Netz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bildung ans Netz - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"Das Gründungsziel ist erreicht": Der Verein "Schulen ans Netz" stellt seine Arbeit ein
Die Initiative ´Schulen ans Netz´ hat ihren Gründungsauftrag erfüllt und zum 31. Dezember 2012 ihre Arbeit eingestellt. In den gut 16 Jahren ihrer Wirkungszeit hat sie außerordentliche Projekte auf die Beine gestellt und damit Lehrenden und Lernenden den Weg in die digitale Welt geebnet. Im vorliegenden Artikel wird auf die folgenden Aspekte eingegangen: Entwicklung ...
Ausbildungsbetriebe ans Netz
Ausbildungsbetriebe in Schleswig-Holstein stellen sich und ihr Ausbildungsplatzangebot vor.
Netz, Notebooks, Nutznießer: Studie belegt positive Wirkung von Laptops im Schulunterricht
Was vor gut zehn Jahren noch als eher exotisch galt, gehört heutzutage zur schulischen Normalität: die vernetzte Arbeit mit Computern im Unterricht. Doch welche Chancen, welche Probleme bringt das Lernen in so genannten Notebook-Klassen mit sich? Der Pilotversuch „1000 mal 1000: Notebooks im Schulranzen“ der niedersächsischen Initiative „n-21: Schulen in Niedersachsen ...
Thüringen - Medien und Digitales
Bund und Freistaat Thüringen unterstützen mit dem DigitalPakt Schule die Träger der staatlichen und freien Schulen in Thüringen bei ihren Investitionen in die Vernetzung von Schulen und die Ausstattung mit IT-Systemen.
Lehrer ins Netz: Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer.
Die Schüler sind schon lange im Netz, die Schulen auch, nur die Lehrer nicht. Ein Drittel der Lehrer haben noch nicht einmal Grundkenntnisse in den Neuen Medien - so eine Umfrage der Gewerkschaft für Erziehung und Wissenschaft (GEW). Experten versuchten auf dem Workshop ´´Lehrer ins Netz - Möglichkeiten und Grenzen von Online-Angeboten für Lehrerinnen und Lehrer´´ der ...
Fachportal Politik bei Lehrer-Online
Mit dem Internetportal Lehrer-Online unterstützt Schulen ans Netz e.V. die fach- und schulformspezifische Unterrichtspraxis mit neuen Medien. Das Fachportal Politik bietet: Unterrichtseinheiten mit frei verfügbaren Arbeitsmaterialien und methodisch-didaktischen Kommentaren, Links zur eigenen Vorbereitung oder zur Vertiefung im Unterricht, Unterrichtsvorschläge, ...
Welche Energieverbraucher gibt es im Haushalt?
Das Energieeffizienzspiel "Energie Rallye" regt spielerisch dazu an, energieverbrauchende Geräte im Haushalt ausfindig zu machen und Wege zum Energiesparen zu finden.
Unterrichtsmodell zu den "Nürnberger Prozessen": Ein Hörspiel aus dem Internet
„Schulen ans Netz – made in Nürnberg“ stellt auf seiner Homepage ein Unterrichtsmodell zur Auseinandersetzung mit den Nürnbergern Prozessen im Unterricht vor. Im Mittepunkt steht die Produktion eines Hörspiels: Mediendidaktisch setzt diese Unterrichteinheit zunächst auf die bloße Widergabe, das laute Lesen der schrecklichen und unterrichtlich höchst problematischen ...