BiSS - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Projektatlas Evaluation. Erste Ergebnisse aus den BiSS-Evaluationsprojekten
Ein wesentliches Ziel der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS), an der seit dem Jahr 2013 etwa 200 Kindertageseinrichtungen und 400 Schulen aus allen Ländern beteiligt sind, besteht darin, die Qualität und Wirksamkeit vielversprechender Maßnahmen, die in den BiSS-Verbünden umgesetzt werden, genauer zu untersuchen. Ein BiSS-Verbund setzt sich aus ...
BiSS-Transfer (Sprachbildung): Potenziale sichern - Arbeitsergebnisse, Länderperspektiven und Impulse
Im Rahmen dieser Abschlusspublikation werden die Arbeiten, die in der Bund-Länder-Initiative zum "Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung" (BiSS-Transfer) in den letzten fünf Jahren entstanden sind, vorgestellt und dokumentiert. Die Ergebnisse, Erkenntnisse und Erfahrungen, die während dieser Arbeit gesammelt wurden, dienen dem Ziel, sprachlich ...
Handreichung - Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung/Akteurinnen und Akteure, Prozesse und Instrumente
Eine systematische Projektplanung ist wichtig, wenn eine Kita oder Schule ein Konzept zur sprachlichen Bildung implementieren möchte. Im BiSS-Themencluster "Lernende Institution wurden Maßnahmen und Werkzeuge für ein gutes Projektmanagement erarbeitet, die in der Handreichung Projektplanung im Kontext sprachlicher Bildung vorgestellt werden. Sie soll als ...
Empfohlene diagnostische Tools zur Sprach-/Leseentwicklung
Die Verfahren (Tools) zur Individualdiagnose Sprach-/Leseentwicklung, die auf der Seite der Bund-Länder Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) zusammengestellt sind, werden bei BiSS eingesetzt und wurden bislang aus wissenschaftlicher Sicht als empfehlenswert identifiziert. Aspekte der praktischen Anwendbarkeit werden in der Projektlaufzeit von BiSS ergänzt. Es ...
BiSS-Handreichung: Durchgängige Leseförderung. Überblick, Analysen und Handlungsempfehlungen
Die Handreichung der Bund-Länder-Initiative Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) stellt die durchgängige Leseförderung von der Kita über die Grundschule bis zur Sekundarstufe vor. Sie nimmt dabei auch in den Blick, dass erste Grundlagen für das Lesenlernen bereits im Kindergartenalter gelegt werden und zeigt, wie Maßnahmen zur Förderung der Lesekompetenz in den ...
BiSS-Broschüre: Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht
In der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebenen Broschüre Gemeinsam fit im Lesen wird eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Leseförderung vorgestellt: das Lautlese-Tandem. Die Methode ist gut erforscht und hat sich in der Praxis bewährt. Lautlese-Tandems setzen sich aus stärkeren ...
Handreichung - Sprachbezogene Unterrichtsentwicklung/Sprachliche Bildung im Elementarbereich
Die Handreichung stellt Konzepte zur Entwicklung von Sprachförderangeboten in Kitas und Schulen bereit. Am Beispiel von Videocoachings und Musteraufgaben werden Maßnahmen zur gemeinsamen Planung im Team/Kollegium und zur Durchführung im Unterricht vorgestellt. Die Maßnahmen wurden erfolgreich erprobt und bieten wirksame Möglichkeiten, Fachunterricht und Bildungsangebote ...
"Die Maßnahmen werden in Form von Modulen durchgeführt." Ein Programm zur Verbesserung der Sprachförderung
Das Programm "Bildung durch Sprache und Schrift" (BiSS) unterstützt bundesweit Kindertagesstätten (Kitas) und Schulen dabei, die Sprachbildung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Mehr als 600 Bildungseinrichtungen beteiligen sich und entwickeln ihre Konzepte und Maßnahmen weiter.
Quelle
Systematik
- Deutsch (12)
- Sprachen und Literatur (9)
- Grundschule (8)
- Lesen (4)
- Sozialkundlich-Philosophische Fächer (4)
- Fachunabhängige Bildungsthemen (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (3)
Schlagwörter
- Sprachförderung (10)
- Leseförderung (10)
- Sprachdiagnostik (8)
- Sprachbildung (5)
- Kindertagesstätte (5)
- Lesekompetenz (5)
- Elementarbereich (4)
Bildungsebene
- Primarstufe (15)
- Sekundarstufe I (12)
- Elementarbildung (11)
- Sekundarstufe Ii (8)
- Spezieller Förderbedarf (1)
- Berufliche Bildung (1)