Bewusstseinsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bewusstseinsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Für immer Zoo
ʺAchtung - ihr müsst jetzt stark sein: Wir vermiesen euch den nächsten Zoobesuch.ʺ (Untertitel des Beitrags) Auf dem öffentlich -rechtlichen Medienangebot ʺFunkʺ werden in diesem Video (6:10min, 2018) vor allem Hintergründe und Folgen der Tierhaltung in Zoos dargestellt. Dabei werden sowohl Beispiele, die als haltungsbedingte Verhaltensstörungen bezeichnet werden, als ...
Förderung der Kommunikationskompetenz. Ein Sockeltraining für die 9. und 10. Schulstufe
Die in dieser Publikation bereitgestellten Übungen sollen ein Impuls für die rhetorische Schulung in der 9. bzw. 10. Schulstufe sein, können aber auch in jeder anderen Klasse in altersgemäßer Form im Unterricht oder in Schwerpunkttrainings eingesetzt werden. So wie die Übungen hier zusammengestellt sind, bilden sie ein Sockeltraining, in dem losgelöst vom Fachunterricht ...
Forschungsprojekt: Baukulturelle Bildung: Bestand, Bedarf, Wirksamkeit
Das allgemeine baukulturelle Bewusstsein gilt in Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern als wenig entwickelt. Architektur und Städtebau werden kaum als selbstverständlicher Teil der Alltagskultur wahrgenommen, sondern vielmehr als Fachdisziplinen, die sich dem eigenen Einfluss entziehen. Da vielen Menschen in Deutschland ein bewusster Zugang zur Baukultur ...
"Für eine gesicherte Zukunft" - Das Land Baden-Württemberg fördert Bildung für nachhaltige Entwicklung in allen Bildungsbereichen
Das Land Baden-Württemberg unterstützt mit einem eigenen Aktionsprogramm im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Mit dem Programm „Zukunft gestalten – Bildung für nachhaltige Entwicklung“ wird in allen Bereichen der Bildung eine nachhaltige Bewusstseinsbildung gefördert. Vom Elementarbereich bis zur beruflichen Ausbildung ...
denkmal aktiv: Kulturerbe macht Schule
"denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Mit seiner Unterstützung erforschen junge Menschen ein Schuljahr lang das kulturelle Erbe in ihrem eigenen Lebensumfeld, sei es im Unterricht, einer Schul-AG oder im Rahmen eines Ganztagsangebots. Gebaute Geschichte erleben, das Kulturerbe als Teil der eigenen ...
denkmal aktiv: Kulturerbe macht Schule
"denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Es bietet den Rahmen für alters- und schulformgerechte Projekte zur kulturellen Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen. Mit seinen Angeboten unterstützt es junge Menschen das kulturelle Erbe in ihrem eigenen Lebensumfeld, sei es im Unterricht, einer ...
denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule
Schülerinnen und Schüler erleben gebaute Geschichte und lernen so den Wert und die Bedeutung von Kulturdenkmalen kennen das ist die Idee von "denkmal aktiv Kulturerbe macht Schule".