denkmal aktiv: Kulturerbe macht Schule - kostenloses Unterrichtsmaterial online bei Elixier
h t t p s : / / d e n k m a l - a k t i v . d e /
"denkmal aktiv - Kulturerbe macht Schule" ist das Schulprogramm der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Mit seiner Unterstützung erforschen junge Menschen ein Schuljahr lang das kulturelle Erbe in ihrem eigenen Lebensumfeld, sei es im Unterricht, einer Schul-AG oder im Rahmen eines Ganztagsangebots. Gebaute Geschichte erleben, das Kulturerbe als Teil der eigenen Historie erkennen sowie die Chance ergreifen, sich für den Erhalt eines Baudenkmals zu engagieren - das sind die Ziele von "denkmal aktiv". Mit dem Schulprogramm fördern die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und ihre Partner seit 2002 bundesweit schulische Projekte zu regionalgeschichtlichen Themen. Interessierte Schulen können sich mit einer Projektidee bei der Stiftung bewerben. Sie werden bei der Durchführung mit rund 2.000 Euro und einer fachlich koordinierenden Begleitung unterstützt. "denkmal aktiv" richtet sich an weiterführende Schulen der Sekundarstufe I und II sowie Einrichtungen der Lehreraus- und -fortbildung und bietet den Rahmen für alters- und schulformgerechte Projekte zur kulturellen Bewusstseinsbildung von Kindern und Jugendlichen. Jährliche Ausschreibung und Bewerbung zwischen März und Mai. Die Unterlagen stehen dann auf der Seite http://www.denkmal-aktiv.de zum Download zur Verfügung.
Autor:
Deutsche Stiftung Denkmalschutz; schule@denkmalschutz.de
Bildungsebene:
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Lizenz:
Keine Angabe, es gilt die gesetzliche Regelung
Schlagwörter:
Architektur Baudenkmal Baugeschichte Denkmal Denkmalpflege Denkmalschutz Förderprogramm Kulturdenkmal Kulturelle Bildung Kulturelles Erbe Kulturgeschichte Kunstgeschichte Lernmaterial Schule
Sprache:
Deutsch
Themenbereich:
Schule musische Fächer
Schule musische Fächer Bildende Kunst
Schule musische Fächer Bildende Kunst Angewandte Kunst der Gegenwart
Schule musische Fächer Bildende Kunst Angewandte Kunst der Gegenwart Architektur und Landschaftsgestaltung
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer
Schule sozialkundlich-philosophische Fächer Geschichte
Geeignet für:
Lehrer; Schüler