BEWEGUNG (MOTORISCHE) - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Schulen kommen in Bewegung. Kinder bewegen sich heute nicht nur im Sportunterricht.
Bewegung ist schwer in Mode an deutschen Schulen. Und zwar nicht nur im Sportunterricht: Auch vor Pausen und Unterricht macht die Bewegung nicht Halt. Für diesen Boom sorgen sowohl der Anstieg von übergewichtigen Kindern, als auch die Erkenntnis, dass Lernen mit Bewegung besser klappt.
Der menschliche Bewegungsapparat - bei Simply Science
Damit wir uns bewegen können, brauchen wir unser Skelett, die Muskeln, Gelenke, Bänder und Sehnen. Nur im Zusammenspiel aller können wir Bewegungen ausführen. Um das Erkunden dieser Bewegungen geht es in den kostenlosen Arbeits- und Begleitblättern zum Bewegungsapparat.
Bewegung im Unterricht: Mehr action!
Dass Lernen durch Bewegung leichter fällt, gilt nicht nur in der Grundschule und der Sekundarstufe I, sondern auch später. Auch in der Berufsbildenden Schule bleiben bewegungsfördernde Elemente im Unterricht oft auf der Strecke. Auf dem Schulportal der DGUV gibt es Bewegungsspiele für verschiedene Schulformen.
Lernen durch und mit Bewegung: Verschiedene Möglichkeiten einer Bewegten Schule
Bewegte Schulen schaffen vielfältige Bewegungsmöglichkeiten: Bewegtes Lernen, bewegtes Sitzen, Bewegungspausen die Schulen in Deutschland werden immer bewegungsfreundlicher. In so genannten Bewegten Schulen wechseln sich Bewegungs-, Konzentrations- und Entspannungsphasen ab, um dem Bewegungsdrang der Kinder entgegen zu kommen und sie damit auch leistungsfähiger zu ...
Tanz im Unterricht
Viele Kinder und Jugendliche bewegen sich heute zu wenig. Die Folgen reichen von Konzentrationsschwäche über motorische Defizite bis hin zu Übergewicht. Neben fehlenden Freiräumen für Spiel und Bewegung besonders in Großstädten und dem enorm gewachsenen Medienangebot liegt dies auch an einem Mangel an motivierenden kinder- und jugendgerechten Bewegungsangeboten. Hier ...
Sport mit Kindern: Ratgeber
Gemeinsam mit dem Autor Peter Großmann (Buch: "Der kleine Sporticus"), entwickelte Sportcheck einen frei verfügbaren Ratgeber: Das Ebook zum kostenlosen Download bietet Hilfestellungen in den Bereichen "Sport und Bewegung in den Alltag integrieren", "Unterstützung und Motivation", "Welche Sportart ist die Richtige?"
Quelle
- Deutscher Bildungsserver (20)
- Landesbildungsserver Baden-Württemberg (2)
- Bildungsmediathek NRW (1)
- Lehrer-Online (1)
- Bildungsserver Hessen (1)
Systematik
- Fachunabhängige Bildungsthemen (10)
- Gesundheitserziehung (7)
- Sport (7)
- Praktische Fächer (7)
- Grundschule (7)
- Biologie (4)
- Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fächer (4)
Schlagwörter
- Bewegung (Motorische) (18)
- Bewegungserziehung (9)
- Gesundheitserziehung (8)
- Gesundheit (6)
- Bewegungsangebot (4)
- Lernen (4)
- Ernährung (4)
Bildungsebene
- Primarstufe (19)
- Sekundarstufe I (13)
- Elementarbildung (5)
- Sekundarstufe Ii (5)
- Spezieller Förderbedarf (2)
- Hochschule (1)
- Fort- und Weiterbildung (1)