Bürgerschaftliches Engagement - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Bürgerschaftliches Engagement - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

"Mehr Migranten in den öffentlichen Dienst!": Dossier zum fünften Integrationsgipfel
Am 31. Januar 2012 fand der fünfte Integrationsgipfel im Bundeskanzleramt statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel stellte den Nationalen Aktionsplan Integration vor. Im Mittelpunkt standen die Themen Sprachförderung, Migranten im öffentlichen Dienst, bürgerschaftliches Engagement und Medien. Im vorliegenden Dossier sind Pressemitteilungen und Stellungnahmen sowie ...
Tolerantes Brandenburg - Handlungskonzept der Landesregierung gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit
In Brandenburg sind in den vergangenen Jahren viele ermutigende Beispiele für Zivilcourage und bürgerschaftliches Engagement entstanden. Es haben sich zahlreiche Initiativen und Netzwerke in den Regionen gebildet, die über die Website erreichbar sind.
"Bürgerschaftliches Engagement ist wichtig für das Gelingen der Integration": Acht Integrationsmedaillen verliehen
Am 12. November 2014 hat die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung Aydan Özouz im Kanzleramt acht Personen mit der Integrationsmedaille dafür ausgezeichnet, dass sie sich für Menschen mit Migrationshintergrund engagieren, sie im Alltag begleiten und ihnen eine Perspektive geben. Eingeführt wurde diese Auszeichnung im Jahr 2010. In diesem Jahr standen bei der ...
Wegweiser Freiwilligendienste
Der Wegweiser Freiwilligendienste ist eine deutschlandweite und trägerübergreifende Informationsplattform zu den zahlreichen Dienstformen und Einsatzmöglichkeiten in den Jugendfreiwilligendiensten. Interessierte Freiwillige finden hier schnell und unkompliziert eine passende Einsatzstelle im Freiwilligen Sozialen Jahr, Freiwilligen ökologischen Jahr oder in den ...
Bessere Bildungsbedingungen für Kinder und Jugendliche: Die Stiftung Bildung fördert Projekte, die Kinder und Jugendliche in den Mittelpunkt Stellen
Die Stiftung Bildung engagiert sich für eine bessere Bildung für Kinder und Jugendliche und die Stärkung und Professionalisierung des zivilgesellschaftlichen Engagements aller Generationen für Bildung. Sie fördert Partizipation und Vielfalt und wirkt über das bundesweite Netzwerk der Fördervereine an Schulen und Kindergärten direkt an der Basis. Die Stiftung Bildung ...
LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf – bürgerschaftliches Engagement als Kreatives Milieu in Südwestfalen
Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihren unmittelbaren Umfeldern – ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Dörfer. Einige Dorfgemeinschaften in Südwestfalen haben sich im Rahmen des Modellprojekts "LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf" auf den Weg gemacht, für Ihre Dörfer zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Zwei ...
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage
"Schule ohne Rassismus Schule mit Courage" bietet Schüler und Schülerinnen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten und bürgerschaftliches Engagement zu entwickeln. Ziel des Projektes ist es, den Alltag an Schulen so zu verändern, dass dieser von einem Klima der gegenseitigen Achtung und der Anerkennung individueller Eigenheiten geprägt ...
Ganz schön SchlaU!
Die SchlaU-Schule in München wurde im Jahr 2000 als SchlaU-Projekt des Vereins Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. gegründet. In den Anfangsjahren war das Ziel, jugendlichen Geflüchteten die Möglichkeit zu bieten, einen deutschen Schulabschluss zu erwerben. Denn bis Herbst 2015 waren 16- und 17-Jährige in Bayern nicht schulpflichtig und durften in der Zeit ihres ...
Cold Calling – Belästigung durch unerwünschte Telefonwerbung Bürgerschaftliches Engagement zur Sicherung der eigenen Freiheit
Wenn eine freundliche Stimme die magischen Worte „gratis“, „kostenlos“ oder auch „Gewinn“ in den Telefonhörer säuselt, sind viele Verbraucher gerne bereit, sich auf einen Cold Call einzulassen. Deshalb verfolgt dieser ethos-Baustein das Ziel, die Schülerinnen und Schüler über Cold Calls aufzuklären und sie zu befähigen und zu ermutigen, sich gegen diese zu Wehr zu ...