Ergebnis der Suche (61)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHREIBEN) und (Systematikpfad: DEUTSCH)

Es wurden 692 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
601 bis 610
  • Die B@nde

    Im Rahmen eines Leseprojektes mit digitalen Medien entwickeln Schülerinnen und Schüler einer Förderschule für Sprache einen interaktiven Fortsetzungsroman.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Projekt / Projektidee; Selbstlerneinheit; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:53063" }

  • ʺHorch malʺ Lese- und Rechtschreibspiel

    Lesen und Rechtschreiben mit Freude ist das Motto von LegaKids. In der neu programmierten Version des Spiels ʺHorch mal!ʺ können Kinder jetzt mit noch mehr Spielspaß gegen das Lese- und Rechtschreibmonster Lurs antreten. Das Spiel steht kostenlos zur Verfügung und ist nicht nur für Grundschüler geeignet!

    Details  
    { "HE": [] }

  • Kaleb Erdmann: Anspruch

    Der vollständige Slam-Beiträg Kaleb Erdmanns steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000544" }

  • Leonie Mühlen: Redewendungen der Sprachlosigkeit

    Der vollständige Slam-Beitrag Leonie Mühlens steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000562" }

  • Pierre Jarawan: Mein Block

    Der vollständige Slam-Beiträg Pierre Jarawans steht hier zur Verfügung. Gerade im Hinblick auf das Kennenlernen und die Analyse kommunikativer Strukturen lässt sich dieser Filmclip gut im Unterricht einsetzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000610" }

  • Der Slam

    Diese Sequenz verfolgt den Auftritt der Protagonisten und lässt die beiden selbst zu Wort kommen: Wie empfanden sie die Performance? Wie schätzen sie sich selbst ein?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000468" }

  • Der Workshop

    Im Workshop erhalten Leonie und die anderen Teilnehmer Schreibimpulse, stellen ihre eigenen Texte vor, erproben Performance-Möglichkeiten und prüfen, wie die Texte ankommen. Einige bereiten sich mit dem Workshop auch bereits auf den Auftritt ein paar Tage später vor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000472" }

  • Die Geschichte des Poetry-Slams

    Wo sind die Wurzeln des Poetry Slam? Wie hat sich diese literarische Bewegung entwickelt? Der Slam-Master Rayl Patzak erzählt, wie in den letzten Jahren eine deutschsprachige Slam-Szene entstand und mit welchen Schwierigkeiten man zunächst zu kämpfen hatte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000483" }

  • GRIPS Deutsch: Berichten - Lektion 18

    Berichte können spannend sein - wenn die Schüler zum Beispiel eine Skateboard-Trick beschreiben. Doch Steffi Chita und ihre Schüler werden schnell noch mit einer anderen Form des Berichtens konfrontiert: Joscha hat einen Skatebordunfall - und schon braucht das Team einen Unfallbericht. Doch worauf muss da man achten? Deutschlehrerin Steffi Chita erarbeitet mit ihren ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642777" }

  • GRIPS Deutsch: Argumentieren und Erörtern - GRIPS Deutsch Lektion 19

    In Gesprächen und in der schriftlichen Kommunikation geht es häufig darum die eigene Meinung darzulegen. Deutschlehrerin Steffi Chita zeigt ihren Schülern mit welchem Vorgehen sie ihre Meinung mit guten Begründungen erfolgreich vertreten. Das Team überlegt, ob der nächste Ausflug zur Kartbahn gehen soll und lernt bei einer spannenden und hautnahen Vor-Ort-Reportage, was ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:1642772" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 Eine Seite vor Zur letzten Seite