Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: BIBLIOTHEKEN) und (Schlagwörter: LESEN)

Es wurden 41 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Öffentliche Bibliothek und Ganztags(grund)schule.

    Bei der Zusammenarbeit von Öffentlichen Bibliotheken und ganztägig arbeitenden Grundschulen ergeben sich für die Bibliotheken neue Aufgabenstellungen, die neue Strukturen und Organisationsformen erfordern könnten, aber vor allem eine Reihe von neuen Chancen. Das vorliegende Kompendium, das schwerpunktmäßig auf ganztägig arbeitende und verlässliche Grundschulen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30783" }

  • Leseförderung. Eine Arbeitshilfe für Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen.

    Öffentliche Bibliotheken haben schon immer - in unterschiedlicher Intensität und Form – Leseförderung betrieben. Das Aufsehen erregende Ergebnis der PISA-Studie hat die Wichtigkeit dieser Maßnahmen bestätigt. Die für Deutschland alarmierende Studie hat aber auch gezeigt, dass noch immer nicht genug getan wird, um die Lesefähigkeit und Lesebegeisterung von Kindern und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30782" }

  • Wer liest, gewinnt!

    Diese Bibliotheks-Tour für Schülerinnen und Schüler wird vom Arbeitskreis Jugendliteratur e.V., dem Deutschen Bibliotheksverband e.V. und der DasTelefonbuch Servicegesellschaft mbH veranstaltet. Die nominierten und preisgekrönten Bücher der Sparte „Kinderbuch“ des Deutschen Jugendliteraturpreises gehen auf große Tournee durch zahlreiche Bibliotheken in ganz ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:26798" }

  • Kooperationsvereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt und dem Landesverband Sachsen- Anhalt im Deutschen Bibliotheksverband

    Sowohl Schulen als auch öffentliche Bibliotheken haben den Auftrag, Wissen und Lebensorientierung zu vermitteln. Die Befähigung zu einem kritischen und konstruktiven Umgang mit Informationen stellt einen zentralen Faktor beim lebenslangen Lernen dar. Durch eine systematische, umfassende Zusammenarbeit sollen öffentliche Bibliotheken und Schulen zu Partnern bei der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29296" }

  • Wenn Bibliothek Bildungspartner wird. Leseförderung mit dem Spiralcurriculum in Schule und Vorschule

    Ob Leseförderung mittel- und langfristig gelingt, hängt nicht von einem Kriterium alleine ab. Das Spiralcurriculum kann jedoch ein elementarer Schlüssel zum Erfolg werden. Ausgehend vom Bild der Spirale wird ein modulares, aufeinander aufbauendes und praxistaugliches Baukastensystem entwickelt. Dieses stellt sicher, dass Kinder und Jugendliche an festgelegten Punkten immer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:36942" }

  • Ein Ausflug zum "Tag der Bibliotheken" 2005

    Den Titel „Bibliothek des Jahres“ verlieh der Deutsche Bibliotheksverband mit Unterstützung der ZEIT-Stiftung und Gerd Bucerius im Jahr 2005 an die Stadtbücherei Hamm. Die Deutsche Literaturkonferenz würdigte Institutionen und Personen für herausragendes Engagement zur Förderung des Bibliothekswesens mit der Verleihung der Karl-Preusker-Medaille. Die Auszeichnung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32167" }

  • Verankerung der Zusammenarbeit zwischen Bibliotheken und Schulen in den Lehrplänen Schleswig-Holsteins und den Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz

    Die von der Arbeitsstelle Bibliothek und Schule des Büchereivereins Schleswig-Holstein herausgegebene Arbeitshilfe soll Bibliotheken die Grundlagen für die Zusammenarbeit mit den Schulen an die Hand zu geben. Ziel ist die Unterstützung der Bibliotheken vor Ort bei der Kontaktaufnahme zu den Schulen und Lehrern. Eine fruchtbare Zusammenarbeit mit den Schulen ist nicht nur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35363" }

  • ThueBIBnet - Thüringer Bibliotheksnetz

    ThueBIBnet ist ein gemeinsames Projekt der Bibliotheken in Arnstadt, Erfurt, Gotha, Greiz, Jena, Meiningen, Nordhausen, Schmalkalden, Sömmerda und Zella-Mehlis. Über das Netzwerk können die Nutzer der 10 Öffentlichen Bibliotheken digitale Medien wie E-Books, E-Papers, E-Musik, E-Audios und E-Videos unabhängig von Öffnungszeiten per Internet ausleihen und herunterladen. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:43575" }

  • Schulbibliotheken müssen eine dauerhafte Finanzierung erhalten

    Obwohl Schulbibliotheken von großer Bedeutung für die Leseförderung sind, gibt es noch längst nicht genügend Bibliotheken in Deutschlands Schulen. Und auch dort, wo ihre Einrichtung beabsichtigt wird, stehen die Zuständigen oft vor erheblichen Schwierigkeiten. Mit der Organisation von Schulbibliotheken befasst sich der Artikel von Lesen-in-Deutschland.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30881" }

  • Schock deine Lehrer - lies ein Buch! - SommerLeseClubs in NRW

    Schulferienzeit = Lesezeit, eine Gleichung, die aufgeht. Das bewies das positive Echo auf die zwölf ´´SommerLeseClubs´´ in Nordrhein-Westfalen. Öffentliche Bibliotheken und Schulen setzten Ideen aus Los Angeles um. Lesen-in-Deutschland berichtet über die erfolgreiche Aktion.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30880" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite