Ergebnis der Suche

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: AUTOR) und (Quelle: Lehrer-Online)

Es wurden 54 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Unterrichtsreihe: B. Brecht, Der Augsburger Kreidekreis

    In dieser Unterrichtsreihe lernen die Schülerinnen und Schüler ausgewählte Gedichte von Bertolt Brecht kennen, erstellen eine Kurzbiografie zum Autor und gestalten die Geschichte "Der Augsburger Kreidekreis" in ein szenisches Spiel um.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000955" }

  • "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler

    Mit dieser Unterrichtseinheit zum Kinderbuchklassiker "Die kleine Hexe" von Otfried Preußler erweitern die Kinder ihre Lesekompetenz, fühen eine Internetrecherche zum Autor durch und schreiben eigene Geschichten in einem Textverarbeitungsprogramm.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000056" }

  • Junior-Ingenieur-Akademie: Didaktische Grundlagen für Technik-Projekte

    Dieser Beitrag gibt Ihnen einen Überblick über die beiden Handreichungen "Einführung in Projekte der Junior-Ingenieur-Akademie" und "Ein Projekt der Junior-Ingenieur-Akademie 'mehrdimensional' planen und präsentieren" von Dr. Martin Binder von der PH Weingarten. Die Handreichungen wurden im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001953" }

  • Heinrich Heine: "Deutschland. Ein Wintermärchen"

    In dieser Unterrichtseinheit zu Heinrich Heines Werk "Deutschland. Ein Wintermärchen" wird die reine Interpretation des Textes mit der Recherche im Internet zu verbunden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000737" }

  • E-Procurement

    E-Procurement ist ein Arbeitsfeld mit Zukunft. Der Autor plädiert dafür, diesen Bereich stärker im Unterricht an berufsbildenden Schulen zu verankern, um die Berufsaussichten der Schülerinnen und Schüler zu verbessern.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001712" }

  • Interview: Computerspiele aus Sicht des Lehrers

    Zu den unterrichtlichen Einsatzmöglichkeiten von Computerspielen äußert sich Marco Fileccia, Oberstudienrat am Elsa-Brändström-Gymnasium in Oberhausen und langjähriger Lehrer-Online-Autor.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000168" }

  • Hybrides Lernen zu Wilhelm Buschs Gedicht "Pfannkuchen und Salat"

    In dieser Unterrichtseinheit zu "Pfannkuchen und Salat" von Wilhelm Busch lernen die Schülerinnen und Schüler das Gedicht kennen und erarbeiten inhaltliche und formale Besonderheiten. Es dient als Basis für das Erstellen eigener Gedichte und Vorgangsbeschreibungen in Form von Kochrezepten und um auf den Welternährungstag / Welthungertag aufmerksam zu machen. ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007605" }

  • Open-Source-Software in Schulen

    In diesem Artikel stellt der Autor zur Diskussion, was seiner Meinung nach für den Einsatz von Open-Source-Software an Schulen spricht.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000207" }

  • El primer beso: Filme synchronisieren im Spanisch-Unterricht

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Freundschaft, Liebe und Gefühle erstellen die Lernenden zu einem bereits vorhandenen Zeichentrickfilm durch Synchronisation und Untertitelung eine neue Handlung, neue Dialoge und neue Spezial-Effekte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001510" }

  • De re publica - PowerPoint im Lateinunterricht

    Bei der Einführung in eine neue Lektüre stellt sich die Frage, wie man Schülerinnen und Schülern effektiv die nötigen Hintergrundinformationen und Verstehensvoraussetzungen vermittelt und zugleich Interesse für Autor und Werk weckt. Die Idee, eine PowerPoint-Präsentation einzusetzen, wird hier geschildert.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001459" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite